FĂ€llt Ostern heuer aus?
Liebe Gemeinde, liebe Schwestern und BrĂŒder! âFĂ€llt Ostern heuer aus?â Das ist die Frage, die sich derzeit viele Menschen, auch in unserem Pfarrverband, stellen. Das ist doch unmöglich! Wie soll das gehen?
Lesen!Liebe Gemeinde, liebe Schwestern und BrĂŒder! âFĂ€llt Ostern heuer aus?â Das ist die Frage, die sich derzeit viele Menschen, auch in unserem Pfarrverband, stellen. Das ist doch unmöglich! Wie soll das gehen?
Lesen!Die Erzdiözese MĂŒnchen und Freising teilt heute mit, dass es noch lĂ€nger keine öffentlichen Gottesdienste geben wird: mindestes bis einschlieĂlich 19. April. Das heiĂt: Die Karwoche und die Ostertage werden wir nicht gemeinsam feiern können. Auch der Aufbau heiliger GrĂ€ber ist nicht vorgesehen. Allerdings dĂŒrfen die Kirchen offen bleiben und dem Tag entsprechend geschmĂŒckt sein, âetwa mit einem eigenen Kreuz zu Karfreitagâ. AuĂerdem gibt es ein gemeinsames ökumenisches OsterlĂ€uten der katholischen und evangelischen Gemeinden: zu Beginn der Karwoche, am Palmsonntagabend um 19:30 Uhr und am Ostersonntag um 12 Uhr.
Lesen!Auch das Evangelium des 4. Fastensonntags erinnert an die Erlebnisse auf unserer kĂŒrzlich gemachten Israel-Reise. Lesen!
In diesen Wochen werden keine Gottesdienste gefeiert. Aber gerade in diesen schweren Zeiten ist es wichtig, die Verbundenheit unter den Christen aufrechtzuerhalten. Dazu rufen uns jeden Mittag unsere Kirchenglocken auf.
Lesen!Israels Auszug aus Ăgypten fĂŒhrte nicht geradewegs ins gelobte Land, sondern zunĂ€chst in die WĂŒste. âUnd da murrte das Volk.â Es hatte Angst, zu verhungern und zu verdursten.
Lesen!âGepriesen sei der Herr, der Gott Israels! Denn er hat sein Volk besucht und ihm Erlösung geschaffen; [âŠ] So hat er verheiĂen von alters her durch den Mund seiner heiligen Propheten.â (Lk 1,68-70 â Benedictus) Lesen!
Jetzt geht es wieder ans Schenken. Das ist an sich eine feine Sache, jemanden etwas schenken. Ich meine, dass das Schenken so etwas wie das GegenstuÌck zum Bitten und Beten ist.
Lesen!Mit den FĂŒĂen beten, sagt man. Fatalerweise bin ich beim Gehen sehr viel empfindlicher, was den gemeinsamen Rhythmus angeht. Im Sprechgebet macht es mir nichts aus, mich in Ton und Tempo zu anzupassen. Beim Gehen hĂ€tte ich schon lieber einen Rhythmus, bei dem ich mir keine Blasen bete.
Lesen!Bestimmt war es die Sehnsucht nach mehr (Ignatius von Loyola), die ein ansehnliches HĂ€uflein Erwartungsvoller am 21. MĂ€rz ins Pfarrheim Schwabering trieb. Dort konnte man im Rahmen der âGesprĂ€che ĂŒber Gott und die Weltâ unter Anleitung der Theologin Dr. ThĂ©rĂšse Winter der eigenen SpiritualitĂ€t nachspĂŒren â wie passend fĂŒr die Fastenzeit!
Lesen!Am 24. November 2018 trafen sich fast alle PfarrgemeinderĂ€te und Mitglieder im Pfarrverbandsrat mit Pfarrer Guido Seidenberger, den Diakonen Hans Mair und Eugen Peter sowie Katharina Hauer im Pfarrheim von Hl. Blut in Rosenheim, um sich an einem von Andrea Martin vom Regionalteam SĂŒd moderierten Klausurtag Gedanken ĂŒber die Zukunft des Pfarrverbands zu machen.
Lesen!