Herz aus Händen

Zum 11. Sonntag im Jahreskreis

Im Evangelium des heutigen Sonntags (Mt 9,36–10,8) hören wir von der Aussendung der zwölf Apostel durch Jesus – die Zwölf werden hier auch namentlich aufgeführt. Jeder Einzelne ist eben wichtig, wenn es darum geht, Jesus nachzufolgen und seine Botschaft in Wort und Tat zu verkünden. Die Zahl 12 steht in der Bibel auch für das Gesamte: So ergeht der Auftrag, den Jesus damals den Zwölf gab, auch an jeden von uns.

Lesen!

Leonhardspfunzen

Ein Glaubenssprung mit Musik (statt Maiandacht)

Die Maiandacht an der Kapelle in Bad Leonhardspfunzen feiert der Leonhardiverein seit seiner Gründung im Jahre 1972. Aufgrund der Corona-Krise ist diese feierliche Maiandacht in diesem Jahr abgesagt. Abgesagt ist aber nicht das Gebet zur Muttergottes. Und auch nicht das Vertrauen in sie und ihre Fürsprache.

Lesen!

Zum 5. Sonntag der Osterzeit

Unser Jahresthema „Beten – den Alltag unterbrechen“ ist durch die Corona-Krise auf eine ganz eigene, überraschende Weise Wirklichkeit geworden. Unser alltägliches Leben wurde durch den allgemeinen „Lockdown“ jäh unterbrochen, alles wurde heruntergefahren.

Lesen!

Zum 3. Sonntag der Osterzeit

Liebe Mitchristen,
ist es Ihnen schon mal so ergangen, dass Sie ein paar Stunden oder sogar den ganzen Tag gearbeitet haben und nichts dabei herauskam? Mir ist das erst vor ca. drei Wochen passiert.

Lesen!

Zum Weißen Sonntag (2. Sonntag der Osterzeit)

Eine wichtige Epoche in der jüdischen Geschichte war die Zeit des babylonischen Exils. Im Jahre 597 v. Chr. eroberte der babylonische König Nebukadnezar II. Jerusalem, zerstörte den Tempel und verschleppte viele Juden ins Exil. Neben all den Problemen, die diese Situation mit sich brachte, war natürlich auch die Ausübung der Religion betroffen. Es war im fremden Land nicht mehr so leicht möglich, nach den Weisungen Gottes zu leben. Der Tempel war im fernen Jerusalem und zerstört.

Lesen!
Bild: Eva-Maria Grohmann. In: Pfarrbriefservice.de

Zum Osterfest 2020

Ostern beginnt nicht erst mit der Auferstehung. Ostern knüpft an den Karfreitag an: Kreuz, Tod, Trauer, begrabene Hoffnungen, Resignation, Angst …

Lesen!