Gottesdienste

Die Gottesdienstpläne für Prutting, Schwabering, Vogtareuth mit Straßkirchen und Zaisering mit St. Leonhard

Alle

Zukunft der Kirche

Gebete, Gedanken und Glaube; Zweifel, Zorn und Ärger; die Kirche, Christus und wir

Effata

Gemeinde

Neuigkeiten, Mitteilungen, Veranstaltungen und Interessantes aus Prutting, Schwabering, Vogtareuth und Zaisering

Ansehen

Ez 47,1–2.8–9.12

Weihetag der Lateranbasilika

In der ersten Lesung, die wir heute gehört haben, wird ein faszinierendes Bild gezeichnet: Der Tempel von Jerusalem liegt auf einem Berg. Und was fließt unter der Türschwelle heraus: Wasser. Wie aus einer Quelle fließt Wasser aus dem Tempel heraus und strömt in das Land hinein.

Lesen!
Kinderbibeltag Prutting 2014: Jakob und die Himmelsleiter

Kinderbibeltag 2014

Jakob und der Klettersteig

„Was ist denn heute in Prutting los?“, mag sich so mancher gedacht haben, als sich an einem sonnigen Samstag im Oktober kurz vor 9 Uhr über 70 Kinder vor dem Pfarrheimeingang gestaut haben. – Es war Kinderbibeltag!

Lesen!
Halloween-Alternativveranstaltung Vogtareuth 2014: Seelenwecken zu Allerheiligen

Halloween mal anders

Süßes und Saures in Vogtareuth

Am Vorabend des Allerheiligentages kamen über 30 Kinder auf Einladung des Pfarrgemeinderates Vogtareuth ins Untergeschoss des Kindergartens Zauberberg, um Halloween einmal anders zu erleben.

Lesen!
Halloween-Alternativveranstaltung Vogtareuth 2014: Seelenwecken zu Allerheiligen

Alternativprogramm zu Halloween in Prutting

Mit Kindern Allerseelenzöpfe gebacken

30 Kinder waren am Abend vor Allerheiligen ins Pruttinger Pfarrheim gekommen, aber nicht, um eine Halloween-Party zu feiern, sondern um allerlei Interessantes rund um das Brauchtum von Allerheiligen und Allerseelen von Pfarrvikar Konrad Roider zu erfahren. Auch ein Besuch der Pruttinger Pfarrkirche stand auf dem Programm. Besonders viel Freude machte den Kindern das anschließende Backen der Allerseelenzöpfe. 

Lesen!
Allerseelen: Grabkerze auf dem Friedhof Vogtareuth

Joh 11,17–27

Allerseelentag

Der Ursprung des Allerseelentags am Tag nach dem Hochfest Allerheiligen liegt in der damals großen französischen Abtei von Cluny. Deren Abt Odilo legte im Jahre 998 fest, dass an diesem Tag aller verstorbenen Mitbrüder der Abtei und der von ihr abhängigen Klöster gedacht werden sollte. Das war sozusagen notwendig geworden, weil die besondere Selbstverpflichtung der Mönche, für die toten Mitbrüder nicht nur das Requiem, sondern an den Jahrtagen auch Seelenmessen zu feiern, zu einer unüberschaubaren Fülle von Messopfern geführt hatte, weil es den Mönchen von Cluny wichtig war, das Gedächtnis ihrer Toten nachhaltig zu pflegen.

Lesen!

Obacht!

Die Pfarrbüros Prutting und Zaisering sind noch bis 19. Mai geschlossen.

Die nächsten Gottesdienste

Die nächsten Veranstaltungen