Das Motto des diesjährigen Pfarrfaschings Schwabering lautet „Helden der Kindheit“. Ja, welche Helden hatten wir als Kinder? Das hängt natürlich stark vom Geburtsjahrgang ab. Waren es Sissi & Franz, Zorro, Superman, Lara Croft oder sogar David Hasselhoff? Aber es gibt natürlich auch altersübergreifende Kinderhelden wie Pumuckl, Wicki oder Pippi Langstrumpf, um nur ein paar zu nennen.
Lesen!Weihnachtshilfsaktion
„Vogtareuth hilft“ den Armen auf dem Balkan
Ein weiteres Mal beteiligte sich die Pfarrei Vogtareuth an der Weihnachtshilfsaktion für den Balkan. Am 5. Dezember wurden wieder zahlreiche Hilfspakete zum Feuerwehrhaus Vogtareuth gebracht, die mithilfe mehrerer freiwilliger Helfer in den von Franz Dutz zur Verfügung gestellten Lkw-Sattelschlepper geladen wurden.
Lesen!Bauernverband und Landfrauen Vogtareuth
Bäuerliche Stadlweihnacht für gute Zwecke
Der Bauernverband und die Landfrauen Vogtareuth organisierten am 19. Dezember eine bäuerliche Stadlweihnacht. Aus dem Erlös und aus dem Kuchenverkauf einer VLF-Veranstaltung mit Hofbesichtigung bei Familie Mayerhofer am Kirchweihmontag kam die Summe von 700 Euro zusammen, die BBV und Landfrauen an Heiligdreikönig Josef Liegl für die Aktion „Vogtareuth hilft“ übergaben. Die Spender hoffen, so vor Ort Hilfe leisten zu können und die Menschen im Kosovo in ihrer Heimat zu unterstützen.
Lesen!Erscheinung des Herrn – Dreikönig
Sternstunde der frohen Botschaft
Liebe Schwestern, liebe Brüder, liebe Kinder, liebe Sternsinger,
was die drei Weisen aus dem Morgenland auszeichnet, das ist vor allem ihre Zielstrebigkeit. Ganz entschlossen gehen sie ihren Weg, sie wissen genau, was sie wollen. Der Grund: Sie haben einen besonderen Stern gesehen und sie ahnen, ja wissen, dass dieser Stern auf ein großartiges Ereignis hinweist, dass ein neues Zeitalter anbricht, dass ein König geboren wurde. Und sie wollen sich nun zu diesem König hin auf den Weg machen. Sie verlassen ihre Heimat, brechen auf, und dieser Weg führt sie wirklich zur Begegnung mit diesem König. Das war für die drei Weisen eine Sternstunde.
Lesen!Sternsinger unterwegs
Segen bringen – Segen sein!
Unter diesem Motto machen sich auch heuer wieder Sternsinger auf den Weg, um weihnachtliche Segenswünsche zu überbringen und an die Türen zu schreiben.
Lesen!Jes 52,7–10, Hebr 1,1–6, Joh 1,1–18
Zu Weihnachten feiern wir etwas, das Wirklichkeit geworden ist
Liebe Schwestern und Brüder im Glauben!
„Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt.“ So schlicht und doch ausdrucksstark beschreibt es der Evangelist Johannes, genau das, was wir heute feiern: Gott, er wird Mensch; Gott, er ist Mensch geworden. Seine Liebeszusage an uns Menschen wird Wirklichkeit in der Menschwerdung seines Sohnes.
Lesen!Frohe Weihnachten allen miteinander!
Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr.
Reden über Gott und die Welt
Krippe und Kreuz gehören zusammen
Pfarrer Peter Demmelmair, der aus Bad Tölz angereist war, ist ein ausgewiesener Kenner von Darstellungen der Weihnachtsgeschichte, ein kluger Lateiner, guter Erklärer und beigeisternder Redner – und vor allem ein sehr umsichtiger Bildbetrachter. Am 10. Dezember führte er im Schwaberinger Pfarrheim mit dem Billard-Queue in der Hand schwungvoll durch die Bildgeschichte der Geburtsszene, von Ochs und Esel bis zum versteckten Kreuzesholz.
Lesen!Adventskonzert Vogtareuth
Ein großer musikalischer Abend in St. Emmeram
Diesmal war die Pfarrkirche St. Emmeram zum Vogtareuther Adventskonzert am 6. Dezember so voll, dass keine einzige Bank leer blieb. Die Neugierigen, die das vom Kerzenschein der Apostelleuchter erhellte Kirchenschiff füllten, umfassten Einheimische, Vogtareuther Pfarrkinder und syrische Flüchtlinge, ebenso wie eigens angereiste Gäste aus dem Pfarrverband und darüber hinaus.
Lesen!Heiliges Jahr und Jahresthema
Eine Herausforderung im neuen Kirchenjahr
Doppelherz – „Mit der Kraft der zwei Herzen“. Mit diesem Slogan macht ein Pharmaunternehmen für ein Mittel zur Stärkung von Herz und Kreislauf seit über 60 Jahren Werbung. Ein Doppelherz begleitet uns auch durch das neue Kirchenjahr.
Lesen!