Vor allem im Landesinneren ist das Land katholisch geprÀgt. Wenn die GotteshÀuser zu klein werden, hilft der Aktionskreis Ostafrika. Aber nicht nur dann. Auch bei der Strom- und Wasserversorgung, bei KrankenhÀusern, Schulen und KindergÀrten sind die Ehrenamtlichen aktiv.
Lesen!Pfarrverband
Interessanter Ausflug nach Brannenburg
Der Pfarrverbandsausflug aller ehrenamtlich Engagierten in Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung sowie deren Partner fand in diesem Jahr in Brannenburg statt. Erkundet wurde die Biberhöhe, ein Naturdenkmal und berĂŒhmte Nagelfluhgesteinsanhöhe.
Lesen!St. Leonhard
Leonhardiritt mit Aufruf zur Rettung
Du, St. Leonhard am Inn, bist keineswegs die unbedeutendste unter den Kirchen im Pfarrverband. Klein bist du, aber wunderschön, und zu deinem Patrozinium kommen Ross und Reiter von weither. Am gestrigen Sonntag feierte Leonhardspfunzen Leonhardi mit Gottesdienst, Pferdesegnung und Fest.
Lesen!St. Emmeram
Ministranten â wichtige Bausteine der Kirche
Ob an Ostern, Weihnachten oder anderen kirchlichen Feiertagen â unsere Ministranten sind zahlreich in den Gottesdiensten vertreten. Selbst werktags gehen die eingeteilten Minis ihrem Dienst gewissenhaft nach. Keine SelbstverstĂ€ndlichkeit in der heutigen Zeit!
Lesen!St. Peter
Applaus, Applaus â fĂŒr das Ehrenamt der Ministranten
Ein Gottesdienst ohne die UnterstĂŒtzung von Ministranten ist fĂŒr GlĂ€ubige und Priester fast nicht vorstellbar. Auch die Pfarrgemeinde freute sich sehr, als Pfarrer Guido Seidenberger und Diakon Eugen Peter die neuen Ministranten beim EinfĂŒhrungsgottesdienst vorstellen konnten.
Lesen!MariÀ Himmelfahrt
Drei neue Ministrantinnen fĂŒr Prutting
Am Kirchweihsonntag wurden Theresa Rutz, Victoria Aringer und Christina Strobl in der Pruttinger Pfarrkirche MariÀ Himmelfahrt feierlich in die Schar der Ministranten aufgenommen.
Lesen!Pfarrfest Schwabering
Ein Dankfest fĂŒr 50 Jahre Ehrenamt
Es begann mit einem schönen Gottesdienst in der wunderschön dekorierten Schwaberinger Pfarrkirche. Bereits da war er wieder einmal spĂŒrbar, dieser besondere âGeistâ, der oftmals durch die Kirche von Schwabering weht und den ich so schĂ€tze und so genieĂe âŠ
Lesen!Seniorennachmittag
Törggelen im Vogtareuther Pfarrheim
Törggelen ist eine alte SĂŒdtiroler Tradition und kommt von dem Wort âTorgglâ â das ist die Weinpresse. Im Herbst wurde zu den Bauern und Winzern gewandert, der frische Traubenmost und der junge Wein probiert, und es gab selbst gemachte Speisen dazu. Auch heute noch wird dieser Brauch im Alpenbereich aufrechterhalten.
Lesen!KLJB Vogtareuth
Landjugendausflug nach Prag
Am Freitag, den 27. September, um ca. 6 Uhr morgens startete die Landjugend Vogtareuth mit 34 bestens gelaunten Jugendlichen in ihren Landjugendausflug. Dieses Jahr gingâs nach Prag.
Lesen!St. Emmeram
Gemeinsames Mariensingen an Erntedank
Mit dem Mariensingen am Sonntag des 6. Oktober fand der Vogtareuther Frauenchor eine gute Konzertandachtsform: relativ frei und ungezwungen, nicht lĂ€nger als eine Stunde und mit schöner Betonung des Gemeinsamen â Anfang und Schluss waren jeweils Volksgesang aus dem Gotteslob-Repertoire (âWie schön glĂ€nzt die Sonnâ und âSegne du, Mariaâ).
Lesen!