KLJB Vogtareuth

Minibrote als Zeichen der Dankbarkeit

Auch in der heutigen Zeit gibt es noch viele Menschen, die jeden Tag hungern und in Armut leben mĂŒssen. Als Erinnerung, dass wir fĂŒr alles, das wir haben, dankbar sein sollten und auch die kleinen Dinge wie einen Laib Brot zu schĂ€tzen wissen sollten, pflegen wir seit vielen Jahren die Tradition, nach der Erntedankmesse Minibrote zu verkaufen.

Lesen!

Vogtareuth

Neuwahlen beim Orgelbauverein

Eigentlich war die diesjĂ€hrige Mitgliederversammlung samt Neuwahlen des Orgelbauvereins Vogtareuth schon fĂŒr den 14. MĂ€rz geplant – sie musste, wie so vieles, verschoben werden. Jetzt findet sie am Samstag, dem 10. Oktober 2020, um 20 Uhr im Saal des Pfarrheims St. Emmeram statt.

Lesen!

Firmung und Erstkommunion

Gute Worte von Guido Seidenberger

Es sind heuer ganz sonderbare, aber auch ganz besondere Sakramentspendungen. An die Erstkommunionkinder und Firmlinge hat Pfarrer Guido Seidenberger noch eine Audiobotschaft:

Lesen!

Firmung

Der Marathon hat begonnen

Die Pandemie hat auch unseren Pfarrverband getroffen. Und zwar auch mit den Vorbereitungen und dem Feiern der Sakramente. Begonnen hat der „Marathon“ mit der ersten Firmung am 11. September.

Lesen!

Pfarrverband Prutting-Vogtareuth

Kunterbunte Erstkommunion

Über die Sommerferien haben 74 (Erstkommunion-)Kinder aus Prutting, Schwabering, Vogtareuth mit Straßkirchen und Zaisering mit Leonhardspfunzen jedes ein kleines Teil eines großen Bildes ausgemalt. Die Seelsorger haben auch mitgeholfen. Jetzt ist das Puzzle-Bild fertig zum Zusammensetzen:

Lesen!

Vogelgezwitscher, Stille und Gebet

Zum 22. Sonntag im Jahreskreis

Der frĂŒhe Blick vom Balkon in die Natur, dem Vogelgezwitscher lauschen und die morgendliche frische Luft einatmen, ist ein fast tĂ€gliches Ritual fĂŒr mich.

Lesen!

Ferienprogramm der Frauengemeinschaft

Kino unterm Sternenhimmel

Die laue Sommernacht und der Sternenhimmel waren die perfekte Voraussetzung fĂŒr das Freiluftkino, das die Frauengemeinschaft Vogtareuth am 29. Juli als Ferienprogramm anbot.

Lesen!

St. Emmeram

Gesegnete KrĂ€uterbĂŒschel fĂŒr den Herrgottswinkel

Der Brauch der KrĂ€uterweihe am Festtag MariĂ€ Himmelfahrt geht auf eine Legende zurĂŒck: Als die Apostel drei Tage nach Marias Tod das Grab öffneten, war es leer. Maria war mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen worden. Das Grab aber war voll wohlriechender Blumen und KrĂ€uter.

Lesen!

KLJB Vogtareuth

Ohne Regen gibt’s keinen Regenbogen

„Endlich wieder ein Schuljahr geschafft!“ Diesen Gedanken hatten sicher viele SchĂŒlerinnen und SchĂŒler am ersten Wochenende der Sommerferien. Um das zu feiern und fĂŒr das vergangene Jahr Danke zu sagen, organisierten wir trotz einigen Corona-BeschrĂ€nkungen den alljĂ€hrlichen Schulschlussgottesdienst, der am 26. Juli im Pfarrgarten stattfand.

Lesen!

Zum 21. Sonntag im Jahreskreis

Ein Sonntagsgottesdienst im Urlaub

Im Urlaub eine Kirche zu betreten, sich umzuschauen, eine Kerze anzuzĂŒnden und ein Gebet zu sprechen, ist fĂŒr mich und viele Touristen „Standardprogramm“. Aber einen Gottesdienst mitzufeiern? Es ist doch Urlaub, und die Sprache versteht man ja auch nicht. Doch warum nicht? Auch im Urlaub ist Sonntag.

Lesen!