Törggelen ist eine alte Südtiroler Tradition und kommt von dem Wort „Torggl“ – das ist die Weinpresse. Im Herbst wurde zu den Bauern und Winzern gewandert, der frische Traubenmost und der junge Wein probiert, und es gab selbst gemachte Speisen dazu. Auch heute noch wird dieser Brauch im Alpenbereich aufrechterhalten.
Lesen!Kategorie-Archive: KFG VOG
St. Emmeram
Gemeinsames Mariensingen an Erntedank
Mit dem Mariensingen am Sonntag des 6. Oktober fand der Vogtareuther Frauenchor eine gute Konzertandachtsform: relativ frei und ungezwungen, nicht länger als eine Stunde und mit schöner Betonung des Gemeinsamen – Anfang und Schluss waren jeweils Volksgesang aus dem Gotteslob-Repertoire („Wie schön glänzt die Sonn“ und „Segne du, Maria“).
Lesen!Frauengemeinschaft Vogtareuth
Fahrt zu Pfarrer Konrad Roider an den Tachinger See
Einen entspannten Ausflug bei blauem Himmel und herrlicher Aussicht auf den Tachinger See bescherte uns der Besuch bei Pfarrer Konrad Roider in seinem PfarrÂverband. Insgesamt waren wir 46 Personen an diesem 18. September, einem wunderschönen „AltweiberÂsommer“-Nachmittag, und erfreulicherÂweise waren nicht nur „WeiberÂleut“, sondern auch einige „Mannerleut“ dabei.
Lesen!Mariä Himmelfahrt
Schutz und Segen durch geweihte Kräuter
Bei der Kräutersegnung am 15. August zu Mariä Himmelfahrt werden die schützenden und heilenden Kräfte der Natur besonders hervorgehoben. Mithilfe der Gottesmutter sollen geweihte Kräuter und Blumen die Menschen vor Unheil und Krankheit bewahren.
Lesen!Frauengemeinschaft Vogtareuth
Radlfahrt zum Rosengarten und zur Kirche Vierzehnheiligen
„Historische Rosen an historischem Ort“ lautet das Motto des Rosengartens in Schloßberg. Dieser war ein Ziel unserer Radlfahrt am Freitag, dem 29. Juni 2019. Bei hochsommerlichen Temperaturen, die aber der Fahrtwind erträglich machte, fuhren wir am Inn entlang Richtung Stephanskirchen.
Lesen!Sonnenfenster zum 1. Mai
Das Maibaumaufstellen wurde ein Vogtareuther Volksfest
Seit dem 29. Dezember 2018 war der diesjährige Vogtareuther Maibaum Eigentum der Jungbauernschaft Stephanskirchen. Lediglich einen Tag verbrachte unser Maibaum bei den Burschen aus Halfing, ehe die Stephanskirchner sich das 33 m lange Prachtstück wieder zurückholten.
Lesen!Seniorennachmittag
Mit Geschichten und Liedern dem FrĂĽhling zu
Untermalt mit Bildern von Frühlingsblumen, wie Schneeglöckchen, Buschwindröschen und Schlüsselblumen, aber auch selteneren wie Lerchensporn, Leberblümchen und Schuppenwurz, die man in unseren Auen findet, begann der Seniorennachmittag am 11. April im Pfarrheim.
Lesen!St. Emmeram
Palmsegnung mit Kinderpassion
Die Karwoche beginnt traditionell mit dem Palmsonntag. HierfĂĽr hatten sich die BĂĽrger, darunter zahlreiche Palmbuam und -dirndl vor dem Feuerwehrhaus in Vogtareuth versammelt, um den Einzug Jesu in Jerusalem zu feiern.
Lesen!Frauenchor Vogtareuth
„Die Musik wäscht den Alltagsstaub von der Seele“
… und Singen erheitert das Gemüt. In diesem Sinne trifft sich der Vogtareuther Frauenchor regelmäßig im Pfarrheim. Um auch weiterhin gut in Schwung zu bleiben, würden wir uns über neue Sängerinnen sehr freuen.
Lesen!Vogtareuther Faschingskranzl
A Gaudi, gmiatlich und griabig war’s
Kurzweilig und unterhaltsam war das Faschingskranzl der katholischen Frauengemeinschaft im toll dekorierten Pfarrsaal am Samstag, 23. Februar, das gemeinsam von der alten und neuen Vorstandschaft der Frauengemeinschaft organisiert wurde.
Lesen!