Am 20. März sind Pfarrgemeinderatswahlen. Hier haben wir noch einmal zusammengefasst, wie und wo das im Pfarrverband Prutting-Vogtareuth funktioniert.
Lesen!Kategorie-Archive: Pfarrverband
Pfarrverband
Weltgebetstag am 4. März
Die Frauengemeinschaften im Pfarrverband Prutting-Vogtareuth laden ganz herzlich ein zum gemeinsamen Weltgebetstag am 4. März 2022 in der Pfarrkirche in Prutting.
Lesen!Ostern in der Kirche
Umkehr und Erneuerung
Wir alle sind erschüttert von dem, was aus den Veröffentlichungen der Rechtsanwaltskanzlei Westpfahl Spilker Wastl zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche deutlich wird.
Lesen!Gedanken zum Glaubensbekenntnis
Zum Fest Mariä Lichtmess haben wir für den Pfarrverband Prutting-Vogtareuth eine Änderung beim Sprechen des Glaubensbekenntnisses im Sonntagsgottesdienst eingeführt. Wir sprechen jetzt von der „christlichen Kirche“ statt von der „katholischen Kirche“.
Lesen!Ohne Anmeldung
Sonderimpftage fĂĽr alle
Es gibt in Rosenheim aktuell eine weitere Möglichkeit, sich unkompliziert impfen zu lassen, und zwar an den Sonderimpftagen in den evangelischen Gemeindehäusern: für Erstimpfungen sowie Zweit- und Booster-Impfungen. Die nächsten finden am 12., 13. und 15. Januar statt.
Lesen!Pfarrverband
Firmtermin 2022, jetzt mit mehr Anlauf
Das Datum der Firmung 2022 im Pfarrverband Prutting-Vogtareuth ist nun doch in den Herbst gerĂĽckt: auf den 15. Oktober 2022.
Lesen!Pfarrverband
Anmeldung zur Firmung 2022
Mittlerweile steht nicht nur der Termin der Firmung am 19. März 15. Oktober 2022 fest, sondern auch die Firmvorbereitung nimmt Gestalt an.
Jahresmotto
Was willst du, dass ich dir tue?
Mit diesen Worten Jesu, die wir zu unserem Jahresmotto 2021/22 gewählt haben, wollen wir das neue Kirchenjahr ganz bewusst gestalten.
Lesen!Audiobotschaft
3B-Regel im Pfarrverband
Pfarrer Guido Seidenberger wendet sich zum Anfang des Advents mit einer Audiobotschaft an die Menschen im Pfarrverband Prutting-Vogtareuth. Er schlägt uns die bewährte 3B-Regel vor: Begegnung, Beziehung, Bewegung.
Lesen!Pfarrverband
Empfehlungen vor Weihnachten
„Mit Nachdruck rufen wir die Katholikinnen und Katholiken und alle Menschen unseres Landes dazu auf, sich impfen zu lassen, soweit dies möglich ist. Impfen ist in dieser Pandemie eine Verpflichtung aus Gerechtigkeit, Solidarität und Nächstenliebe“, hat der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz am 22. November gesagt.
Lesen!