Grüß Gott! Auf diesen Seiten finden Sie das, was uns umtreibt. Es sind Erlebnisse, die uns nahegehen, und vieles, was wir gerne weitergeben. Aber auch Dinge, die wir ändern müssen.
Joh 6,1–15
Familiengottesdienst am 17. Sonntag im Jahreskreis
Liebe Pfarrgemeinde, liebe Kinder!
Auf dem Bild seht ihr ein Mädchen abgebildet. Wer ist das? – Genau, ihr habt recht, es ist Bibi Blocksberg, eine kleine Hexe. Sie macht viel Unfug, aber sie macht auch viel Gutes mit ihrer Zauberei. Ihre Zauberformel „hex, hex“ hilft immer weiter. Viel Ungewöhnliches und viel Unerklärliches passiert in den Geschichten von Bibi.
Lesen!→Jes 12,2–6; Eph 1,3–10; Mk 6,7–13
Sternbittgang 2015
Liebe Kinder und Jugendliche, Schwestern und Brüder,
Vor Kurzem war ich beim Einkaufen. Ich habe mir am Eingang einen Korb genommen. Und als ich Gelbe Rüben hineinlegen wollte, habe ich gesehen: Da liegt ja ein voller Geldbeutel drin!
Lesen!→Joh 20,19–23
Pfingstsonntag
Liebe Kinder, liebe Schwestern und Brüder im Glauben,
in alten Sprachen ist das Wort „Geist“ oft ein ähnliches Wort wie das Wort „Wind“. „Geist“ und „Wind“ sind oftmals eng miteinander verwandt. Wir alle haben es im Alltag – und ihr sicher auch – schon erfahren: Ein Wind, er weht, wo er will, er bewegt die Bäume, er treibt die Wolken und er wirft, wenn es ein Sturm ist, auch manchmal einen Ziegel vom Dach. Ja, der Wind, er ist zwar nicht sichtbar, aber er ist spürbar und er wird indirekt sichtbar. Aber niemand kann ihn so richtig fassen.
Lesen!→Joh 20,19–31
Weißer Sonntag
Da ist die Skepsis gegenüber einer kräftezehrenden ärztlichen Behandlung bei geringer Aussicht auf Genesung. Da ist die Unsicherheit in einer Beziehung, die nicht mehr hält, was sie einst versprochen hat. Da ist der Zweifel an Gott, der sich oft tief verbirgt und sich viel zu wenig zeigt in den menschlichen Tragödien und Katastrophen.
Lesen!→Joh 20,1–18
Hochfest der Auferstehung des Herrn
Liebe österliche Festgemeinde!
Über dem Grab Jesu steht seit dem 4. Jh. eine mächtige Kirche. Diese Kirche ist keineswegs ein Ort der Besinnlichkeit oder gar ein Ort himmlischen Friedens. Die Christen der verschiedenen Konfessionen erheben Anspruch auf diese Kirche. Am Ort der Auferstehung wird der Streit zwischen den Christen auf bedrückende Weise anschaulich.
Lesen!→Aktuelles von dieser Seite auf Mastodon.