Gottesdienste
Die Gottesdienstpläne für Prutting, Schwabering, Vogtareuth mit Straßkirchen und Zaisering mit St. Leonhard
AlleZukunft der Kirche
Gebete, Gedanken und Glaube; Zweifel, Zorn und Ärger; die Kirche, Christus und wir
EffataAlternativprogramm zu Halloween in Prutting
Mit Kindern Allerseelenzöpfe gebacken
30 Kinder waren am Abend vor Allerheiligen ins Pruttinger Pfarrheim gekommen, aber nicht, um eine Halloween-Party zu feiern, sondern um allerlei Interessantes rund um das Brauchtum von Allerheiligen und Allerseelen von Pfarrvikar Konrad Roider zu erfahren. Auch ein Besuch der Pruttinger Pfarrkirche stand auf dem Programm. Besonders viel Freude machte den Kindern das anschließende Backen der Allerseelenzöpfe.
Lesen!→Joh 11,17–27
Allerseelentag
Der Ursprung des Allerseelentags am Tag nach dem Hochfest Allerheiligen liegt in der damals großen französischen Abtei von Cluny. Deren Abt Odilo legte im Jahre 998 fest, dass an diesem Tag aller verstorbenen Mitbrüder der Abtei und der von ihr abhängigen Klöster gedacht werden sollte. Das war sozusagen notwendig geworden, weil die besondere Selbstverpflichtung der Mönche, für die toten Mitbrüder nicht nur das Requiem, sondern an den Jahrtagen auch Seelenmessen zu feiern, zu einer unüberschaubaren Fülle von Messopfern geführt hatte, weil es den Mönchen von Cluny wichtig war, das Gedächtnis ihrer Toten nachhaltig zu pflegen.
Lesen!→Hochfest Allerheiligen
Heute Nachmittag sind wir wieder draußen auf unseren Friedhöfen und denken an unsere verstorbenen Schwestern und Brüder, unserer lieben Angehörigen. Wir erinnern uns ihrer in diesen Tagen mit Wehmut, aber auch mit Freude; an schöne Momente mit Ihnen. Das oftmals trübe Wetter, das den Winter und das Absterben der Natur ankündigt, verbreitet eine ganz eigene Stimmung und scheint unserem Empfinden nach passend für diesen Tag.
Lesen!→Mariä Himmelfahrt
Prutting baut ein neues Kripperl für die Pfarrkirche
Der Advent ist nicht mehr weit, aber nicht wegen des Plätzchenbackens pressiert es – nein, wegen der neuen Krippe für unsere Pfarrkirche, die bis zum Advent fertig werden muss. Sie soll künftig im rechten Seitenschiff der Kirche stehen und hat etwa eine Größe von 3 m Länge und 2 m Breite.
Lesen!→Doppelter Anlass zum Feiern in Prutting
Kirchweihfest und Ministrantenaufnahme
Früher hatte jede Kirche seinen eigenen Kirchweihtag, entweder am Weihetag oder zum Patrozinium. Da es auch der Brauch war, in den Nachbargemeinden den Kirchweihtag mitzufeiern, ergab es sich, dass mehrere Sonntage nacheinander ausgiebig gefeiert wurde. Diesem wurde durch die Kirchenoberen Einhalt geboten: Seitdem gibt es in Bayern am dritten Sonntag im Oktober das Kirchweihfest für jede Pfarrei.
Lesen!→Die nächsten Gottesdienste
- Mittwoch, 5. Februar 2025, 18:00 Uhr, Pfarrgarten Vogtareuth: Rosenkranz für den Frieden
- Freitag, 7. Februar 2025, 7:30 Uhr, St. Peter: Hl. Messe
- Freitag, 7. Februar 2025, 14:00 Uhr, St. Emmeram: Trauerfeier für Heidi Scheller
- Freitag, 7. Februar 2025, 16:00 Uhr, St. Vitus: Rosenkranz für den Frieden
- Samstag, 8. Februar 2025, 18:30 Uhr, St. Emmeram: Rosenkranz
- Samstag, 8. Februar 2025, 19:00 Uhr, St. Emmeram: Erste Eucharistiefeier zum Sonntag
- Sonntag, 9. Februar 2025, 9:00 Uhr, St. Peter: Eucharistiefeier
- Kalender
Die nächsten Veranstaltungen
- Mittwoch, 5. Februar 2025, 19:00 Uhr, Pfarrheim Mariä Himmelfahrt: Helferfest
- Donnerstag, 6. Februar 2025, 19:00 Uhr, Pfarrheim St. Emmeram: Chorwerkstatt mit Kathi Stimmer-Salzeder
- Donnerstag, 6. Februar 2025, 20:00 Uhr, Gemeindehaus Haidholzen: Ökumenischer Bibelkreis
- Kalender