Bei traumhaftem Wetter erlebte der G.T.E.V. Unterinntaler am Samstag, dem 28. MĂ€rz 2015, einen ungewohnt groĂen Ansturm von Kindern und Erwachsenen beim schon fast traditionell gewordenen Palmbuschenbinden. Erfreulicherweise wurde das Angebot auch von einer Mutter mit ihrem Kind, die sich zurzeit in Vogtareuth in der Schön-Klinik aufhalten, wahrgenommen.
Lesen!Pfarrgemeinderat Prutting
Pruttinger Kinder binden Palmbuschen
Reges Treiben herrschte im Pruttinger Pfarrheim: Viele Kinder und auch einige Eltern waren der Einladung des Pfarrgemeindesrates zum Palmbuschenbinden gefolgt.
Lesen!Trommeln in St. Peter
Ein Sonntagsgottesdienst mit geistlichen Liedern aus aller Welt
Am Sonntag, dem 22. MĂ€rz 2015 wird der Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkirche Schwabering von der Trommelgruppe Herzschlag musikalisch umrahmt. Beginn ist um 9 Uhr.
Lesen!Passionskonzert in St. Emmeram
Vor Karfreitag ist vor Ostern
Es war ein ungewöhnliches Passionskonzert, das wie sonst kaum eines zuversichtlich stimmte. Zum einen ergab sich das Zusammenspiel der StĂŒcke am 1. MĂ€rz so, dass sich aus der Kontemplation von Christi Leiden mehr und mehr der Vorausblick auf das Erlösungswerk ergab. Das war besonders deutlich im Schlusslied, fĂŒr das der Frauenchor Kay WĂ€chters âIch stehe hier an deinem Kreuzâ gewĂ€hlt hatte: âauferstanden bist du der Königâ.
Lesen!St. Peter
Aufruf zur Ewigen Anbetung
Liebe Pfarrverbandsmitglieder,
am Mittwoch, dem 25. MĂ€rz findet von 9 Uhr bis 18 Uhr die Ewige Anbetung in unserer Kirche St. Peter statt. Nach dem Gottesdienst um 9 Uhr wird das Allerheiligste bis zur Abendandacht um 18 Uhr ausgesetzt. Es entspricht unserer Tradition und unserem glĂ€ubigen VerstĂ€ndnis, dass das Allerheiligste in dieser Zeit nicht âalleinâ ist, sondern Pfarrgemeindemitglieder den ganzen Tag ĂŒber in der Kirche sind.
Lesen!Pfarrversammlung in Schwabering
Mehr Zeit fĂŒr ein GesprĂ€ch
Am Mittwoch, dem 4. MĂ€rz findet um 20 Uhr im Gasthaus Schmidmayer die Pfarrversammlung der Pfarrei Schwabering statt. Seit gut einem Jahr ist der neue Pfarrgemeinderat im Amt. Zeit, einen kurzen RĂŒck- und Ausblick zu geben. Doch nicht nur der Pfarrgemeinderat, auch die Landjugend, die Frauengemeinschaft und die Kirchenverwaltung werden berichten. Zwischendurch gibt es musikalische Begleitung.
Lesen!Suppe fĂŒr Kuba
Fastenessen in Schwabering
Am kommenden Sonntag, findet nach dem 10:15-Uhr-Gottesdienst das Fastenessen der Pfarrei Schwabering im Pfarrheim statt. Zu familienfreundlichen Preisen gibt es wieder verschiedene Suppen mit Brot bzw. WĂŒrstl fĂŒr die Kinder.
Lesen!Deutsch lernen â auch mit Computern
Das Netzwerk fĂŒr Kleinunternehmer unterstĂŒtzt diesmal Asylbewerber rund um Schwabering
Söchtenau â Strahlende Gesichter gab es bei den Asylbewerbern aus Hafendorf und Bad Endorf und natĂŒrlich auch bei ihren ehrenamtlichen Deutschlehrern im Pfarrheim von Schwabering: Andreas StĂŒrzl vom Netzwerk fĂŒr Kleinunternehmer aus Rosenheim ĂŒbergab am Mittwoch, dem 18. Februar, fĂŒnf Laptops fĂŒr Unterrichtszwecke an die bunt zusammengewĂŒrfelte SchĂŒlerschar.
Lesen!Bad Taste â gute Laune
Rauschender Pfarrfasching in Schwabering!
âSo gehst du mir nicht aus dem Haus!â war vielfach die Mahnung, nachdem das Motto des Pfarrfaschings bekannt wurde: âBad Tasteâ. Mehr als 140 Schwaberingerinnen und Schwaberinger lieĂen sich davon aber nicht abschrecken, sondern kamen mit abenteuerlichsten und geschmacklos-lustigen Verkleidungen â perfekter optischer Kontrapunkt dazu war die groĂe Besuchergruppe aus Prutting in eleganten Kleidern und AnzĂŒgen, alle mit SchĂ€rpen: Da wimmelte es nur so von Missen und Mistern! Und Herr Pfarrer Seidenberger und unser Pfarrvikar Herr Roider reisten aus Vogtareuth in charmanter Damenbegleitung an!
Lesen!Immer perfekt â und dann k.o.!?
Mehr bei mir bin ich doch auch o.k.
âWas ist perfekt?â, diese Frage stellte Ursula Stacheder, Gemeindereferentin, am 3. Februar 2015 an die Zuhörerinnen im voll besetzten Vogtareuther Pfarrsaal bei ihrem Vortrag zum Thema âImmer perfekt â und dann k.o.!?â. âDass man mit sich selbst zufrieden istâ, kam als Antwort. Schnell stellte sich heraus, dass das die wenigsten sind.
Lesen!