Erstkommunion Vogtareuth, 10. Mai 2015

Jesus, Quelle des Lebens

Feierliche Erstkommunion in St. Emmeram, Vogtareuth

14 Kinder aus unserer Gemeinde feierten am vergangenen Sonntag, dem 10. Mai 2015, einen faszinierenden, staunenswerten und zugleich stimmungsvollen Erstkommuniongottesdienst. Dem Vogtareuther Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Michael Eschlbeck gelang es auf wundervolle Weise, die Herzen der mitfeiernden Gottesgemeinde zu berühren.

Lesen!
Maibaumaufstellen Vogtareuth 2015

KLJB Vogtareuth

Der Maibaum kommt am 1. Mai

Der Maibaum in Vogtareuth wird in jedem Fall morgen am 1. Mai aufgestellt, auch wenn das Wetter eher mäßig bis nieselig angekündigt ist. KLJB und Feuerwehr bleiben unverdrossen und richten für die Gäste ein Zelt her. Die Evenhausener Diebe kommen in jedem Fall – ohne die geht schließlich gar nichts.

Emmaus-Gang Vogtareuth 2015

Bleib doch bei uns!

Emmaus-Gang von Benning bis Söchtenau

Bei strahlendem Sonnenschein, aber kaltem Wind machten sich zwei Wochen nach Ostern, am Sonntag, dem 19. April 2015, erstmals Frauengemeinschaft, Landjugend und Familiengottesdienstteam aus Vogtareuth gemeinsam auf den Weg von Benning nach Söchtenau.

Lesen!
Palmbuschenbinden Vogtareuth 2015: Konrad Roider

Vogtareuth

Palmbuschenbinden im Schulhof

Bei traumhaftem Wetter erlebte der G.T.E.V. Unterinntaler am Samstag, dem 28. März 2015, einen ungewohnt großen Ansturm von Kindern und Erwachsenen beim schon fast traditionell gewordenen Palmbuschenbinden. Erfreulicherweise wurde das Angebot auch von einer Mutter mit ihrem Kind, die sich zurzeit in Vogtareuth in der Schön-Klinik aufhalten, wahrgenommen.

Lesen!
Passionskonzert Vogtareuth 2015: Zaiseringer Sänger

Passionskonzert in St. Emmeram

Vor Karfreitag ist vor Ostern

Es war ein ungewöhnliches Passionskonzert, das wie sonst kaum eines zuversichtlich stimmte. Zum einen ergab sich das Zusammenspiel der Stücke am 1. März so, dass sich aus der Kontemplation von Christi Leiden mehr und mehr der Vorausblick auf das Erlösungswerk ergab. Das war besonders deutlich im Schlusslied, für das der Frauenchor Kay Wächters „Ich stehe hier an deinem Kreuz“ gewählt hatte: „auferstanden bist du der König“.

Lesen!
Frauengemeinschaft Vogtareuth: Vorstand 2015

Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Neuwahlen

Die Frauengemeinschaft Vogtareuth blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Mit über 90 Mitgliedern gut besucht war die Jahreshauptversammlung der Gemeinschaft katholischer Frauen Vogtareuth am 18. Januar 2015. Nach der Begrüßung der ersten Vorsitzenden Agnes Gögerl wurde in einer Gedenkminute der verstorbenen Mitglieder gedacht. In kurzen Ansprachen bedankten sich Pfarrer Guido Seidenberger und Bürgermeister Rudolf Leitmannstetter bei der Frauengemeinschaft für ihren Einsatz und ihr Engagement.

Lesen!
Vogtareuth hilft 2014

Pakete in Bananenschachteln

Vogtareuth hilft weiter den Armen auf dem Balkan

Auch heuer beteiligte sich wieder die Pfarrei Vogtareuth an der Weihnachtshilfsaktion für den Balkan. Am 6. Dezember wurden die Hilfsgüter am Feuerwehrhaus in den von Franz Dutz zur Verfügung gestellten Lkw-Sattelschlepper geladen, in dem sich bereits die Hilfsgüter der Nachbarpfarrei Prutting befanden.

Lesen!
Sternsinger Schwabering 2015

Sternsinger

Segen bringen, Segen sein

Am Dreikönigstag sendete Herr Pfarrer Seidenberger die Schwaberinger Sternsinger in die Gemeinde aus: Fünf Sternsingergruppen – insgesamt 19 Kinder und Jugendliche von sechs bis 15 Jahren – waren unterwegs, um auch heuer wieder Gottes Segen in Häuser und Familien zu bringen und für ein soziales Projekt zu sammeln, dieses Jahr für Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit.

Lesen!
Sepp Rumberger: 70 Jahre Organist in St. Georg, Straßkirchen (Bild: © Martin Rumberger)

Sepp Rumberger

70 Jahre Orgeldienst in Straßkirchen

Wenn Sepp Rumberger zum 10-Uhr-Gottesdienst auf die Vogtareuther Orgelempore kommt und der Chor ihm „Guten Morgen!“ wünscht, geschieht es regelmäßig, dass der 84-Jährige sagt: „Guten Morgen – ja, heut morgen hab ich schon in Attl gespielt.“ Oder zur Aushilfe in Rott. Oder in Nußdorf. Oder in Rosenheim. In gut hundert Kirchen hat Rumberger schon die Orgel geschlagen, zu Hause in Straßkirchen, auf Reisen in Rom, im gesamten Pfarrverband, im ganzen Landkreis und im übrigen Chiemgau und weit darüber hinaus. Am vergangenen Stephanitag wurde er nun für 70 Jahre Organistendienst geehrt.

Lesen!