St. Emmeram

Gemeinsames Mariensingen an Erntedank

Mit dem Mariensingen am Sonntag des 6. Oktober fand der Vogtareuther Frauenchor eine gute Konzertandachtsform: relativ frei und ungezwungen, nicht lĂ€nger als eine Stunde und mit schöner Betonung des Gemeinsamen – Anfang und Schluss waren jeweils Volksgesang aus dem Gotteslob-Repertoire („Wie schön glĂ€nzt die Sonn“ und „Segne du, Maria“).

Lesen!

St. Emmeram

Erntedankgottesdienst in Vogtareuth

Schon im September – eine Woche frĂŒher als ĂŒblich – feiert die Pfarrgemeinde St. Emmeram heute ihren Erntedankgottesdienst gemeinsam mit Pfarrer Guido Seidenberger.

Lesen!

Frauengemeinschaft Vogtareuth

Fahrt zu Pfarrer Konrad Roider an den Tachinger See

Einen entspannten Ausflug bei blauem Himmel und herrlicher Aussicht auf den Tachinger See bescherte uns der Besuch bei Pfarrer Konrad Roider in seinem Pfarr­verband. Insgesamt waren wir 46 Personen an diesem 18. September, einem wunderschönen „Altweiber­sommer“-Nachmittag, und erfreulicher­weise waren nicht nur „Weiber­leut“, sondern auch einige „Mannerleut“ dabei.

Lesen!

St. Emmeram

Festliches Patrozinium in Vogtareuth

Am Gedenktag des hl. Emmeram, dem 22. September, feierte die Pfarrgemeinde Vogtareuth ihr Kirchenpatrozinium. Den Gottesdienst zelebrierte Pfarrer Guido Seidenberger zusammen mit Gemeindereferentin Katharina Hauer.

Lesen!

MariÀ Himmelfahrt

Schutz und Segen durch geweihte KrÀuter

Bei der KrĂ€utersegnung am 15. August zu MariĂ€ Himmelfahrt werden die schĂŒtzenden und heilenden KrĂ€fte der Natur besonders hervorgehoben. Mithilfe der Gottesmutter sollen geweihte KrĂ€uter und Blumen die Menschen vor Unheil und Krankheit bewahren.

Lesen!