Endlich war es soweit! Alle vier Jahre gibt es im August für alle Ministranten aus Deutschland eine Ministrantenwallfahrt nach Rom. Das Motto hierzu lautete diesmal: „Frei! Darum ist es erlaubt, Gutes zu tun.“ Dieses Jahr hatten sich 48.000 Minis angemeldet und wir waren mit dabei! Das heißt sechs Ministranten aus Prutting, 47 aus dem Pfarrverband sowie Pfarrer Guido Seidenberger, der die Organisation und Aufsicht der Wallfahrt übernommen hatte. Nach einer Aussendungsandacht von Kaplan Tobias Hartmann ging es die Nacht hindurch mit dem Bus nach Rom.
Lesen!Kategorie-Archive: alle
Ferienprogramm des Pruttinger Pfarrgemeinderates
Knödelessen im Pfarrheim
„Knödel – mal süß, mal sauer“ lautete das Motto beim Ferienprogramm des Pfarrgemeindesrates Prutting. Wenn auch das eine oder andere Kind bereits bei der Begrüßung seinen großen Hunger kundtat, so musste doch erst mal einiges vorbereitet werden.
Lesen!Pfarrkirchen von innen
Prutting und Vogtareuth gibt es als 3D-Ansichten
Ein lange ruhendes Vorhaben beginnt endlich Gestalt anzunehmen: Die Pfarrverbandswebsite will von allen unseren Gotteshäusern Innenaufnahmen machen – und zwar rundherum, sodass sich die Bilder zu 360°-Kugelpanoramen zusammensetzen lassen. Die ersten beiden sind nun soweit vorzeigbar: Mariä Himmelfahrt in Prutting und St. Emmeram in Vogtareuth.
Lesen!Jugendgottesdienst mit Fahrzeugsegnung
Segen für Fahrer und Fahrzeug erbeten
Zu einem Jugendgottesdienst mit Fahrzeugsegnung hatten die Pruttinger Pfadfinder alle Gläubigen des Pfarrverbandes eingeladen. Zur Einführung stellten die Jugendlichen bei einem kurzen Dialog fest, wie schnell man in einen Verkehrsunfall verwickelt ist und wie wichtig es ist, einen Schutzengel dabeizuhaben.
Lesen!Verabschiedung von Tobias Hartmann
Applaus, Applaus für Gottes Worte!
Mit einem Festgottesdienst, der dank dem aus Vogtareuth und Zaisering kombinierten Jugendchor zu einem Freudenfest wurde, feierte das gesamte Seelsorgeteam in der vollbesetzten Kirche Mariä Himmelfahrt zu Prutting den 16. Sonntag im Jahreskreis und den Abschied Tobias Hartmanns vom Pfarrverband Prutting-Vogtareuth.
Lesen!Mariä Himmelfahrt und Mariä Himmelfahrt
Ein doppelter, dreifacher Abschiedssonntag
Wenn am heutigen Sonntag die Glocken läuten, beginnt fast uhrzeitgleich der große Wechsel: Während wir Kaplan Tobias Hartmann in Mariä Himmelfahrt (Prutting) verabschieden, geschieht dasselbe samt anschließendem Pfarrfest in Mariä Himmelfahrt (Prien) mit Kaplan Konrad Roider, der als Pfarrvikar in den Pfarrverband Vogtareuth-Prutting kommen wird.
Lesen!Zum Paradies mögen Engel dich geleiten
Zaisering weiht seine Friedhofsglocke und feiert Pfarrfest
Bereits der Festgottesdienst stand am 13. Juli ganz im Zeichen der anschließenden Glockenweihe. Dekan Sebastian Heindl, vor 25 Jahren schon einmal Jugendpfarrer in Zaisering, war an diesem Sonntag eigens gekommen, um die neue gegossene Friedhofsglocke zu weihen. Von der Eröffnung über die Predigt bis zu den Fürbitten vibrierte das Thema „Stimme“ durch den Gottesdienst, begleitet durch die Fischbachauer Messe, die Chor und Bläser unter der Leitung August Haltmayers von der Empore klingen ließen.
Lesen!Festgottesdienst Zaisering
Die Stimmen der Glocke
Zum Festgottesdienst vor der Weihe der Zaiseringer Friedhofsglocke am 13. Juli 2014 sprach Dekan Sebastian Heindl vom Glockengeläut als „Verkündigung“. Pfarrer Guido Seidenberger verglich in seiner Predigt eine Glocke mit dem Menschen, der ebenfalls einen „Anstoß“ braucht, um zu klingen – und am schönsten mit Gottes Ton gleichschwingt. Den Dreiklang dieses Gottesdienstes vollendeten die Fürbitten:
Lesen!Kirchenchor und Beachvolleyball
Der Bass schmettert im Ferienprogramm
Im Rahmen des Vogtareuther Ferienprogramms gibt der Kirchenchor Vogtareuth einen Schnupperkurs Beachvolleyball für Jugendliche ab 15 Jahren. Weil die Anzahl der Plätze sinnvollerweise auf 16 beschränkt ist, empfiehlt sich eine rasche Anmeldung. Programmheft und Anmeldezettel gibt es auf der Gemeinde, wo man die Formulare am 4. Juli (Freitag) und am 7. Juli (Montag) per Urneneinwurf auch entgegennimmt.
Lesen!Vogtareuth
Fronleichnam – Hochfest der Heiligen Eucharistie
Der Donnerstag des Festtermins steht in enger Verbindung zum Gründonnerstag und der damit verbundenen Einsetzung der heiligen Eucharistie durch Jesus Christus beim letzten Abendmahl. Der wichtigste Teil des Fronleichnamfestes ist die heilige Messe, deren liturgische Texte sich auf das Geheimnis der Eucharistie beziehen. Im wunderbaren Sakrament des Altars feiern wir Christen die Gegenwart Jesu in den Gaben von Brot und Wein, also die Gemeinschaft in Jesus Christus.
Lesen!