Grüß Gott! Auf diesen Seiten finden Sie das, was uns umtreibt. Es sind Erlebnisse, die uns nahegehen, und vieles, was wir gerne weitergeben. Aber auch Dinge, die wir ändern müssen.
Zum Karfreitag
Ein Vater berichtet:
„Ich war mit meiner kleinen Tochter im Ausland in einem Geschäft. Auf dem Schild über den Porzellanfiguren stand übersetzt: ‚Nicht berühren!‘
Lesen!→
Karfreitag
Große Fürbitten, Kinderpassion und Kreuzmeditation
In seiner Audiobotschaft sagt Pfarrer Guido Seidenberger: „Der Karfreitag ist geprägt vom Blick auf das Kreuz und den Kreuzweg Jesu. Man kann den Kreuzweg an diesem Tag meditieren, man kann sich zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr zu Hause versammeln, auf das Kreuz schauen und eben die großen Fürbitten anhören. Es gibt auch eine ganz aktuelle Fürbitte zur aktuellen Krise. Man kann aber auch eigene Fürbitten formulieren, für die Anliegen der Welt. – Blicken wir am Karfreitag ganz bewusst auf das Kreuz, auf den Weg, den Jesus für uns Menschen gegangen ist, um uns zu retten und zu befreien.“
Lesen!→Zum Gründonnerstag
Die Feier der heiligen drei Tage sind ein Höhepunkt in unserem kirchlichen Leben. Sie beginnen am Gründonnerstag beim letzten Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. An diesem Tag schenkt er uns sein Vermächtnis im Teilen des Brotes und des Weins.
Lesen!→Gründonnerstag
Orgelmeditation zu Emil Noldes „Abendmahl“
An dieser Stelle befand sich von Gründonnerstag bis Pfingsten 2020 eine Reproduktion von Emil Noldes „Abendmahl“.
Lesen!→
Gründonnerstag
Lobpreis über Brot und Wein
Der Gründonnerstag, sagt Pfarrer Guido Seidenberger in seiner Audiobotschaft, ist „geprägt vom Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern vor seinem Leiden gefeiert hat.
Lesen!→Aktuelles von dieser Seite auf Mastodon.