Zur Firmvorbereitung gehörte auch, dass die Firmlinge gemeinsam mit Pfarrvikar Konrad Roider einen Gottesdienst gestalteten. Der Zufall wollte es, dass der Termin mit dem Dankgottesdienst der Zaiseringer Feuerwehr zusammenfiel. Ein gemeinsames Symbol wurde schnell gefunden: der Heilige Geist und das Feuer.
Lesen!Kategorie-Archive: Zaisering
1 Kor 11,23–26
Predigt zum Gründonnerstag
„Tut dies zu meinem Gedächtnis!“, so haben wir es heute in der Lesung bei Paulus gehört, in seinem ersten Brief an die noch junge Christengemeinde in Korinth schreibt er diesen Satz hinein. „Tut dies zu meinem Gedächtnis!“, so heißt es in jeder Messfeier bei den Wandlungsworten.
Lesen!Frauengemeinschaft Zaisering-Leonhardspfunzen
KFD – ja oder nein?
Schon bei der Adventsfeier hat unsere Vorsitzende Resi Plankl die Veränderungen bei der KFD angesprochen. Im Jahr 2017 wird aufgrund eines Antrags eines einzelnen Mitglieds die namentliche Meldung aller Mitglieder zum Bundesverband der KFD Pflicht.
Lesen!Vier Abende in Zaisering
Ökumenische Exerzitien im Alltag
„Das hast du gut gemacht!“, „Keine Angst, ich bleibe bei dir!“, „Ich liebe dich!“ – solche Sätze tun uns gut. Wir fühlen uns getröstet, gestärkt. Wie schön, dies auch von Gott zu hören. Solche Worte dürfen wir uns in den Exerzitien 2016 zusagen lassen, aus Jesaja 40–55, dem „Trostbuch für Israel“. Gott tröstete sein Volk Israel im Exil. Gott tröstet uns heute. Geben wir ihm Raum zu wirken.
Lesen!Zaiseringer Kirchencafé
Austausch in der Gemeinschaft
Am letzten Sonntag des Kirchenjahres veranstaltete der Pfarrgemeinderat Zaisering wieder sein Kirchencafé. Der Einladung zu Kaffe, Tee und Kuchen, aber auch der Möglichkeit des Austausches erfreut sich großer Beliebtheit und wurde auch dieses Mal so gut angenommen, dass der Raum im Pfarrhaus zum Bersten gefüllt war. Unsere Neue Gemeindereferentin Katharina Hauer nahm sich ebenfalls Zeit und war eine gefragte Ansprechpartnerin.
Lesen!Eindrücke einer unbeschreiblichen Stadt
Alle Wege führen nach Rom …
… und so machten wir uns am 3. November um 6 Uhr morgens auf einen dieser vielen Wege, um in die Stadt zu fahren, die – nach Maria Theresa, unserer Stadtführerin vor Ort – ein einziges Museum ist. Vier Tage lang hatten wir Zeit, Rom kennenzulernen, und wir taten es ausgiebig.
Lesen!Vorweihnachtszeit
Himmlischer Dienst für St. Vitus
Der Elternbeirat des Zaiseringer Kindergartens St. Vitus bietet auch dieses Jahr wieder einen „Himmlischen Dienst“ an. Termine: 5. und 6. Dezember 2015. Anmeldung bei Carolin Wiederer (bitte Folgendes auf den Anrufbeantworter sprechen: „Himmlischer Dienst“ + Name + Telefonnummer).
Lieder zum Legebild
Erntedank im Kindergarten St. Vitus
Am 6. Oktober wurde im katholischen Kindergarten St. Vitus in Zaisering das Erntedankfest gefeiert. In den Wochen zuvor hatten die Kinder bereits viel Wissenswertes üer die Zusammenhänge in der Natur und den Sinn des Erntedankfestes erfahren, außerdem besuchten sie am Tag vor der Feier im Kindergarten die festlich geschmückte Kirche.
Lesen!Zaisering
Ministrantenaufnahme in St. Vitus
Monatelang hatten die „alten“ Erstkommunionkinder mit den Oberministranten aus Zaisering gelernt, wie man ministriert. Es musste viel geprobt werden, bis endlich alle Dienste einstudiert waren. Am Sonntag, dem 18. Oktober, war es dann endlich so weit: Die neuen Ministranten – oder, wie sie der Pfarrvikar Konrad Roider nannte: die „Ministranten in spe“ – wurden feierlich an Kirchweih aufgenommen.
Lesen!Säuseln im Burger Moos
Eine Stegwanderung hinter die Stille
Als es am 23. Oktober dunkel wurde, standen bei Vettl ca. 20 Leute und lauschten. Gemeindereferentin Katharina Hauer und die Zaiseringer Pfarrgemeinderatsvorsitzende Regina Summerer hatten die diesjährige Stegwanderung nämlich als Weg durch die Stille konzipiert. Stille ist aber nicht einfach nichts. Hinter der Stille, sagte Hauer zum Eingang, kann man Gott erfahren.
Lesen!