Pfarrgottesdienst und Bruderschaftsfest am 26. Sonntag im Jahreskreis musste Organistin Elisabeth Asböck in diesem Jahr musikalisch im Alleingang bestreiten. Der Kirchenchor hatte für den 27. September nämlich seinen Jahresausflug angesetzt und war sang- und klanglos verschwunden. Heuer ging die Reise nach München – aber nicht auf die Wiesn, sondern nach Nymphenburg.
Lesen!Kategorie-Archive: Vogtareuth
Für ortsbezogene Beiträge mit Schwerpunkt Vogtareuth.
Weg zum Leben
Patrozinium und Pfarrfest in Vogtareuth
„Weil er geben konnte, empfing er, weil er hoffte, liebte er.“ So hatte der Bischof und Märtyrer Emmeram, dessen Namenstag die Vogtareuther Pfarrgemeinde am 20. September gleichzeitig mit dem 25. Sonntag im Jahreskreis feierte, deutliche Spuren seines Lebens in diese Welt eingegraben.
Lesen!Mk 9,30–37
25. Sonntag im Jahreskreis – hl. Emmeram
Liebe Schwestern und Brüder!
Das Sprichwort „Wo Menschen zusammenleben, da menschelt es“ erweist sich im heutigen Evangelium wieder einmal als richtig. Jesus spricht da mit seinen Jüngern über sein bevorstehendes Leiden, über seinen Tod. Doch, wie es heißt, sie verstanden nicht, was Jesus ihnen sagen wollte; stattdessen wenden sie sich einer anderen Frage zu, der Frage: Wer ist denn der Größte unter uns? Ja, die Jünger fangen sogar zu streiten an und streiten sich darüber: Wer ist denn nun der Größte unter uns?
Lesen!Gemeinschaft katholischer Frauen Vogtareuth
In Ulm, um Ulm und um Ulm herum
… verbrachten 40 Vogtareuther Damen sowie Pfarrer Guido Seidenberger als einziger männlicher Begleiter einen sonnigen, erlebnisreichen 11. August. Die Busfahrt führte zunächst über München nach Augsburg; dort legten wir auf dem Parkplatz eine Frühstückspause mit mitgebrachten Köstlichkeiten ein.
Lesen!Frauengemeinschaft Vogtareuth
Jeder Strauß ein Unikat
Wie jedes Jahr zum Hochfest Mariä Himmelfahrt bot die Vorstandschaft nach der Hl. Messe geweihte Kräuterbuschen gegen eine Spende an.
Lesen!Beachvolleyballturnier der KLJB Vogtareuth
Stranddisko gegen Aufschlag
Dass Los Bronzos an diesem Nachmittag den Turniersieg davontragen würden, war dem geübten Auge längst klar. Tischtennis Griesstätt wehrte sich zwar mehr als tapfer und begann im zweiten Finalsatz sogar noch gewaltig zu zaubern, aber gegen das gut eingespielte Drei-Damen-zwei-Herren-Team musste sich die Mannschaft am Ende klar geschlagen geben.
Lesen!Alles Gute zum Runden!
Unser Herr Pfarrer ist 50
Schon am Geburtstagsmorgen des 3. August überraschte Nachbarin Irmi Rinser unseren Herrn Pfarrer mit einem selbst gebastelten Plakat, das sie an die Türpforte des Vogtareuther Pfarrhofes heftete. Am folgenden Samstagabend war dann die offizielle Glückwunschgelegenheit.
Lesen!Traktor nach Eggstätt
Bittgottesdienst mit Verabschiedung von Resi Kreuzmeir
Direkt nach dem Bittgottesdienst in Seehub war Pfarrer Guido Seidenberger das beste Beispiel für das Bibelwort „Wes das Herz voll ist, des gehet der Mund über“ (Mt 12,34): Mit freihändigen Dankesworten, die ihm nur so zuströmten, begann er die offizielle Verabschiedung von Resi Kreuzmeir. Der ganze Inhalt folgt, kurzgefasst, ebenfalls bei Matthäus: „Ein guter Mensch bringt Gutes hervor, weil er Gutes in sich hat.“
Lesen!Silberstreifen, Jugendfonds, Orgelbau
Drei gute Zwecke danken Randolfo
Die beiden erfolgreichen Aufführungen von „Randolfo und der eine Ton“ am 13. und 14. Juni in der Schön Klinik machten nicht nur den jungen Darstellern und dem Publikum viel Freude, sondern auch den Empfängern der eingespielten Spenden: Jeweils 566 Euro durften Kassenwartin Sabine Kuhn für den Silberstreifen e.V., Gemeindereferentin Theresia Kreuzmeir für den Jugendfonds der Kuratie Zaisering und Harald Grella als 1. Vorsitzender für den Orgelbauverein St. Emmeram Vogtareuth e.V. entgegennehmen.
Lesen!KLJB Vogtareuth
Petersfeuer in Unterwindering
Am Freitag, den 26. Juni veranstalteten wir wieder ein Petersfeuer beim Adlmoar in Unterwindering. Schon ein paar Tage vorher wurde das Holz für das Feuer gesammelt.
Lesen!