Prutting, Schwabering, Vogtareuth, Zaisering

Das Ergebnis der PGR-Wahlen 2018 im Pfarrverband

Die mit dem heutigen Sonntag beendeten Wahlen zum Pfarrgemeinderat haben bereits erste Ergebnisse ausgeworfen. Auch für den Pfarrverband Prutting-Vogtareuth liegen schon die Wahlresultate aus Prutting, Schwabering, Vogtareuth mit Straßkirchen und Zaisering mit Leonhardspfunzen vor.

Lesen!
Leonhardiritt 2017

Leonhardiritt Leonhardspfunzen

Sorge um Schöpfung und Mitgeschöpfe

Das nasskalte Wetter war nach den goldenen Oktobertagen gewöhnungsbedürftig. So kamen am 22. Oktober 2017 weniger Besucher und weniger Teilnehmer zum traditionellen Leonhardiumritt nach Leonhardspfunzen, um nach dem Festgottesdienst zum Patrozinium von Pfarrer Guido Seidenberger den Pferdesegen zu erbitten. Dafür fuhr der Zaiseringer Kindergarten St. Vitus gleich mit zwei Gespannen auf.

Lesen!
Konrad Roider

Sternbittgang nach Seehub

Kleiderbügel-Abschied von Bruder Konrad

Am 16. Juli führte der traditionelle Sternbittgang die Gemeinden des Pfarrverbands zum Gottesdienst in Seehub zusammen. Im Anschluss hieß es Abschied nehmen von Pfarrvikar Konrad Roider, der zum 1. September nach Taching am See geht.

Lesen!
Gemeinschaft katholischer Frauen Zaisering-Leonhardspfunzen, Fahne (Bild: © Franziska Kapfinger)

Ausflug zur Lippenalm

Wir machen uns gemeinsam auf den Weg

Am 8. Oktober machten wir uns trotz des unbeständigen Wetters auf zum Walchsee und kamen nach einer Stunde Aufstieg trocken auf der Lippenalm an. Wir konnten die Aussicht auf den Walchsee genießen, der trotz der Wolken zu sehen war. Bei Kaffee und frischem Kuchen war der Nachmittag wie immer lustig, und es blieb genug Zeit, sich auszutauschen, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten.

Franziska Kapfinger

Rudolf Leitmannstetter gibt das Ergebnis der Wahl kund

Jahreshauptversammlung

Die Frauengemeinschaft Zaisering/Leonhardspfunzen bleibt in der kfd

Auf der heutigen Jahreshauptversammlung stand die Frauengemeinschaft Zaisering/Leonhardspfunzen vor einer entscheidenden Wahl: Im Ergebnis entschieden 45 Stimmen für den Verbleib in der kfd – trotz namentlicher Meldung und höheren Beiträgen. Bürgermeister Rudolf Leitmannstetter, der als Wahlleiter fungierte, war froh über diese „richtige Entscheidung“.

Lesen!
Pfarrfest Zaisering 2016: Dorfmusik

St. Vitus

Fröhliches Stubenfest zum Patrozinium

„Ergiebiger Starkregen“, so die zutreffende Wettervorhersage, prägte außen das Zaiseringer Pfarrfest im Anschluss an den Festgottesdienst zum Patrozinium. Dafür war’s drinnen umso gemütlicher.

Lesen!
Gemeinschaft katholischer Frauen Zaisering-Leonhardspfunzen, Fahne (Bild: © Franziska Kapfinger)

Frauengemeinschaft

Bleibt Zaisering/Leonhardspfunzen in der kfd?

Die Entscheidung, ob die Frauengemeinschaft Zaisering/Leonhardspfunzen in der kfd bleibt, rückt näher. Die Vorstandschaft hat sich nach langer Diskussion in der letzten Sitzung zum Verbleib in der kfd entschieden, da sich bis zum jetzigen Zeitupunkt keine bereit erklärt hat, den Vorsitz in einem neuen Verein zu übernehmen.

Lesen!
Firmlingsbank zwischen Haidbichl und Leonhardspfunzen

Firmlingsprojekt Leonhardspfunzen

Eine Raststätte mit Aussicht

Wie aus zwei einfachen Holzbrettern eine Bank wird, haben wir bei der Firma LFM Holzbau GmbH erlebt. Es war interessant mit anzusehen, wie man gemeinsam mit eigentlich wenig Arbeit eine Bank herstellen kann.

Lesen!
Gemeinschaft katholischer Frauen Zaisering-Leonhardspfunzen, Fahne (Bild: © Franziska Kapfinger)

Frauengemeinschaft Zaisering-Leonhardspfunzen

KFD – ja oder nein?

Schon bei der Adventsfeier hat unsere Vorsitzende Resi Plankl die Veränderungen bei der KFD angesprochen. Im Jahr 2017 wird aufgrund eines Antrags eines einzelnen Mitglieds die namentliche Meldung aller Mitglieder zum Bundesverband der KFD Pflicht.

Lesen!
Messe in der Domitilla-Katakombe

Eindrücke einer unbeschreiblichen Stadt

Alle Wege führen nach Rom …

… und so machten wir uns am 3. November um 6 Uhr morgens auf einen dieser vielen Wege, um in die Stadt zu fahren, die – nach Maria Theresa, unserer Stadtführerin vor Ort – ein einziges Museum ist. Vier Tage lang hatten wir Zeit, Rom kennenzulernen, und wir taten es ausgiebig.

Lesen!