Pfarrverband

Die Minis sind jetzt im Ministrantenverband

Am 2. Oktober 2025 trafen sich im Vogtareuther Pfarrheim 16 Ministrant*innen aus den Pfarreien Vogtareuth mit Straßkirchen, Prutting und Schwabering mit Teresa Ploch vom Ministrantenverband (MV) München und Freising.

Ministrantengewänder

Der MV München und Freising hat sich 2017 gegründet. Es geht dabei zunächst darum, dass sich Ministrant*innen eine eigene und demokratische Struktur geben und in München auch deutlicher gehört werden. Dass sie sich in der gesamten Erzdiözese selbstbestimmt vernetzen und eigene Wege und Formen finden, ihren Glauben zu leben.

Die Themen, Vorhaben, Aktionen etc. des MV geben sich die Ministrant*innen selbst und frei, also ohne äußere Vorgaben (z. B. ist demnächst ein Hüttenwochenende geplant und im Mai geht es nach Taizé), sie haben ein eigenes MV-Unterkonto und verwalten ihre Finanzen selbst.

Wohlgemerkt: Die Ministrukturen in den Pfarreien bleiben dabei erhalten, auch Minikassen und Ähnliches bleiben unberührt. Insofern ändert sich mit einer MV-Mitgliedschaft nichts – es kommt etwas dazu: eine beträchtliche demokratische Selbstbestimmung, verbunden mit sehr interessanten Möglichkeiten, die eigene Jugendarbeit finanziell fördern zu lassen.

Nach der Begrüßung durch Diakon Eugen Peter und einer thematischen Einführung verortete Diakon Josef Huber von der Katholischen Jugendstelle in Stadt und Landkreis Rosenheim den Ministrantenverband im Gefüge der Jugendarbeit, bevor Verbandsreferentin Teresa Ploch den Ministrantenverband selbst vorstellte.

Die Frage war dann rundheraus: Antrag: Wollen die Ministrant*innen des Pfarrverbands Prutting-Vogtareuth eine MV-Ortsgruppe gründen? Und also lautet der Beschluss: Ja, sie wollen, und zwar einstimmig. (Es hätte auch die Möglichkeit gegeben, dass jede Pfarrei einzeln eine Gruppe gründet, aber das ist so vermutlich doch gescheiter.)

Als Ortsgruppenleitung wurden gewählt, jeweils mit 15 Ja-Stimmen und einer Enthaltung:

  • Carolina Demmel
  • Julia Gottenöf
  • Verena Eckl
  • Eva Bernhard

Julia Gottenöf und Eva Bernhard teilen sich außerdem die Aufgaben der Finanzverwaltung.

Als geistliche Leitung hätte sich Pfarrer Guido Seidenberger angeboten, der am Gründungsabend ebenfalls da war, aber es wurde rasch klar, dass Diakon Eugen Peter die vernünftigere Wahl ist – er hat im Pfarrverband ohnedies die Jugendaufgaben und war dann auch nicht weiter überrascht, als er von der Pizza-Bestellung in den Saal zurückkam und sich einstimmig gewählt fand. So gab es zum Beschluss noch eine Runde Pizza mit Getränken für alle.

Wir wünschen den Gewählten viel Freude bei ihren neuen Aufgaben. Ich finde es ausgesprochen stark und ein sehr gutes Zeichen, wenn bereits Gewählte das Selbstbewusstsein haben, eine Wahl abzulehnen und sich dann auch nicht stupsen und überreden lassen; das gab es nämlich auch. Nicht zuletzt schließen wir uns von ganzem Herzen dem Dank an die Ministrant*innen an, der ihnen an diesem Abend mehrfach für ihren enorm wichtigen, enorm guten Dienst am Altar ausgesprochen wurde. Ihr seid – Moment, lass mich nachschaun – ihr seid slay! (Stimmt das so? Ist das ein Adjektiv?) Also jedenfalls ganz prima.

Florian Eichberger

Veröffentlicht in Mini PRU, Mini SCH, Mini VOG, Mini ZAI, Pfarrverband, Vogtareuth, Zukunft der Kirche.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Keines der Felder ist ein Pflichtfeld. Sie müssen nichts ausfüllen, Sie können auch nur einen Kommentar hinterlassen. Wenn Sie aber einen Namen und Kontaktdaten hinterlassen wollen, werden diese gespeichert und sind für andere sichtbar. Am besten werfen Sie einen Blick auf unsere Hinweise zum Datenschutz.