St. Emmeram

Eine bunte Vielfalt zu Ehren der Mutter Gottes

Der Marienmonat Mai hat es auch dieses Jahr wieder in sich. Viele verschiedene Musik- und Gesangsgruppen umrahmen die Maiandachten in unserer Pfarrei.

Gleich zu Beginn, am 1. Mai, findet der Gottesdienst an der Franziskuskapelle statt. Diesmal ist fĂŒr die musikalische Gestaltung das Volk mit eigenem Gesang gefragt, unterstĂŒtzt durch Harfenbegleitung.

Bei der ersten feierlichen Maiandacht am 3. Mai in Straßkirchen erleben wir seltene KlĂ€nge vom Gitarrenquintett, bestehend aus Helga Neugebauers SchĂŒlern.

Gleich am nÀchsten Tag, am 4. Mai, wird die Erstkommunion mit einer Andacht abgerundet, wieder mit HarfenklÀngen von Martina.

Die am 7. Mai vom Pfarrgemeinderat organisierte Maiandacht an der MariensĂ€ule am Lindberg wird von „Herzklang“ verschönert.

Tags darauf, am 8. Mai, ist die Maiandacht der Gemeinschaft katholischer Frauen, auch hier gibt’s Harfenmusik. Die Andacht ist in der Pfarrkirche anschließend ist Jahreshauptversammlung im Pfarrheim.

Und wieder gleich einen Tag spÀter, am 9. Mai, findet die Kindermaiandacht statt, wenn möglich im Pfarrgarten, soweit es das Wetter zulÀsst. Passend dazu singt der Kinderchor von Agnes Rumberger.

Die nĂ€chste Maiandacht ist dann erst wieder am 16. Mai, und zwar in Gaffl, traditionell vom SchĂŒtzenverein Straßkirchen besorgt, und traditionell singt auch der Straßkirchener Dreigsang.

Zwei Tage spĂ€ter, am 18. Mai, laden die „Entlochner“ zur Maiandacht in die Pfarrkirche ein. Das alljĂ€hrlich zu diesem Anlass singende und spielende Ensemble aus den eigenen Reihen ist jedesmal ein Ohrenschmaus.

Bei der Maiandacht der Marianischen MĂ€nnerkongreation am 20. Mai beim Feldkreuz in Hölking ĂŒbernimmt – wie passend – der MĂ€nnergesangverein Vogtareuth die musikalische Gestaltung

Bei der letzten feierlichen Maiandacht am 25. Mai gibt’s Musik von Afra, Simon und JĂŒrgen Hofbauer.

Hierbei gleich ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, sowohl an die Seelsorger, Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen, Gruppierungen, Vereine und Privatpersonen als auch an die musikalischen Mitwirkenden fĂŒr die Bereitschaft, so schön und vielfĂ€ltig den Marienmonat zu wĂŒrdigen.

Martina Schmidmaier

Veröffentlicht in KFG VOG, Kinderchor VOG, PGR VOG, Straßkirchen, Vogtareuth.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Keines der Felder ist ein Pflichtfeld. Sie mĂŒssen nichts ausfĂŒllen, Sie können auch nur einen Kommentar hinterlassen. Wenn Sie aber einen Namen und Kontaktdaten hinterlassen wollen, werden diese gespeichert und sind fĂŒr andere sichtbar. Am besten werfen Sie einen Blick auf unsere Hinweise zum Datenschutz.