Zum Ende des Schuljahres gestalteten wir für die Schulkinder einen Gottesdienst unter dem Motto „Mit Gottes Farben durch unser Leben – so bunt wie der Regenbogen“.
Lesen!Zukunft der Kirche
Podiumsdiskussion in Törwang
Am Samerberg feiern heuer zwei Kirchen ein (halb-)rundes Jahrhundertbestehen: St. Ägidius und Nikolaus in Grainbach wird 750, Mariä Himmelfahrt in Törwang wurde vor 100 Jahren neu geweiht. Zum Abschluss der Fest- und Feiertermine gibt es am kommenden Donnerstag, 16. Oktober, eine Podiumsdiskussion – in der Runde ist auch unser Pfarrer Guido Seidenberger vertreten.
Lesen!Vogtareuth
Vereine im Pfarrheim
2024 gab es einen „Testlauf“ in Abstimmung zwischen der Kirchenverwaltung und der Gemeinde bezüglich der kostenlosen Nutzung des Pfarrheims für Vorstandssitzungen, Proben usw. Dieser verlief problemlos und die Möglichkeit, sich in den Räumen zu treffen wurde auch sehr häufig genützt. Dieser Vertrag ist nun bis Ende 2030 für weitere fünf Jahre verlängert worden.
Lesen!St. Emmeram
Patron am Pfarrheim
Die Idee hatte Verwaltungsleiter Andreas Pfaffinger, die Umsetzung besorgte Adolf Spiel: Die Beschriftung des Vogtareuther Pfarrheims füllt nun eine schmerzlich gefühlte Lücke, denn es hat sich gezeigt, dass anreisender Besuch oft unsicher ist, welches Gebäude das Pfarrheim sei.
Lesen!St. Peter
Neue Ă–ffnungszeiten des PfarrbĂĽros Schwabering
Bitte beachten: Ab 1. Oktober ändern sich die Öffnungszeiten des Pfarrbüros Schwabering. Es hat jetzt mittwochs 16–18 Uhr geöffnet.
Pfarrverband
Es ist Caritas-Herbstsammlung
Die Caritas-Herbst-Haussammlung findet von 29. September bis 5. Oktober statt.
Lesen!Ferienprogramm Vogtareuth
Kinoabend der Frauengemeinschaft
Angedacht war als Ferienprogramm der Frauengemeinschaft eigentlich ein sommerliches Freiluftkino im Pfarrgarten Vogtareuth. Leider mussten wir aufgrund des schlechten Wetters ins Pfarrheim ausweichen.
Lesen!Pfarrgemeinderat Vogtareuth
Schee kocht, guad gschmeckt
Im Rahmen des Ferienprogramms bereiteten sechs interessierte Kinder am 18. August unter der Anleitung von Resi Gaßner ein dreigängiges Mittagessen zu.
Lesen!Frauengemeinschaft Vogtareuth
Kräutersegnung am 14. August, am Vorabend des Feiertags zu Mariä Himmelfahrt
Ein zentraler Brauch am Tag Mariä Himmelfahrt ist die Segnung von Kräutern. Dieser Brauch geht auf eine Legende zurück: Als das Grab Mariens geöffnet wurde, fand man darin keine sterblichen Überreste, sondern wohlriechende Blumen und Kräuter.
Lesen!Obacht!
Neue Gottesdienstzeiten
Es ändert sich etwas bei den Gottesdienstzeiten: Bisher waren die Sonntagsgottesdienste in der Regel um 9 Uhr und um 10:15 Uhr. Mit Beginn des Winterfahrplans ab 8. September wird es so sein: Die frühen Gottesdienste beginnen weiterhin um 9 Uhr, die späteren Gottesdienste jedoch beginnen nun um 10:30 Uhr. Diese Regelung soll Zelebranten, Kirchenmusik etc. etwas mehr Zeit geben, vom einen Einsatzort an den nächsten zu gelangen.
fe













