Vogtareuth

„Vorsicht! Trickbetrug!“

Nachdem das Thema Trickbetrug zurzeit fast täglich in der Presse auftaucht, war es kaum ĂĽberraschend, dass viele Damen (und einige Herren!) dem Aufruf der Frauengemeinschaft und der BĂĽrgerhilfe Vogtareuth gefolgt waren, um am 9. November im Pfarrheim den Vortrag von Wolfgang Moritz, dem Beauftragten der Polizei fĂĽr Prävention, anzuhören.

Lesen!

„Firmare“

Bestärken, stark machen, bekräftigen

Das Wort „Firmung“ stammt von dem lateinischen „firmare“ ab und bedeutet ĂĽbersetzt „bestärken“, „stark machen“ oder „bekräftigen“. In diesem Sinn lieĂźen sich in den letzten zwei Jahren wieder viele Jugendliche in unserer Gemeinde St. Emmeram firmen. Sie entschieden damit eigenständig, sich auf Gott und unseren Glauben einzulassen, sich von ihm bestärken zu lassen und Teil der katholischen Kirche zu sein.

Lesen!

Klausur der Pfarrgemeinderäte

„Miteinander mit neuen Ideen in die Zukunft gehen“

Mit diesem Thema luden das pastorale Team und Elisabeth ThusbaĂź (fĂĽr den Pfarrverbandsrat) Ende Oktober alle Pfarrgemeinderatsmitglieder aus Prutting, Schwabering, Vogtareuth mit StraĂźkirchen und Zaisering mit Leonhardspfunzen ins Bildungshaus Traunstein ein.

Lesen!
Turmsanierung St. Emmeram, Vogtareuth, 2021

St. Emmeram

Ministrantenneuaufnahmen, Verabschiedungen und Ehrungen

Am 9. Oktober wurden in der Vogtareuther Pfarrkirche St. Emmeram von Pfarrer Guido Seidenberger und Diakon Eugen Peter neue Ministranten aufgenommen. Melina Brandstätter, Regina Bernhard, Matthias Kopp und Benedikt Sontheimer wurden zum Altardienst herzlich willkommen geheiĂźen.

Lesen!

Frauengemeinschaft Vogtareuth

Bitte um GrĂĽnzeug fĂĽr den Adventsbasar

In Kürze beginnt die Adventszeit, und die Frauengemeinschaft Vogtareuth möchte heuer gerne wieder Adventskränze und Gestecke zum Verkauf anbieten. Dazu braucht die Frauengemeinschaft für den Adventsbasar Ende November Buchs, Zedern, Eibe, Kirschlorbeer, usw.

Lesen!

Mitsingnachmittag

Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten

Weder Gedanken noch Noten mussten wir beim Mitsingnachmittag erraten, zu dem die Vogtareuther Frauengemeinschaft ins Pfarrheim eingeladen hatte. Denn die Melodien vieler deutscher und bayerischer Volkslieder sind uns seit Kindertagen fest im Gedächtnis.

Lesen!

KLJB Vogtareuth

Unsere Erntekrone im Fernsehen!

Bereits vor einigen Wochen erhielt unsere erste Vorständin Verena Freiberger eine Anfrage vom Michaelsbund, ob wir dieses Jahr unsere Erntekrone wieder binden würden. In Planung stehe ein Fernsehbeitrag über „Natur und Ernährung auf dem Land“, bei dem sie gerne auch uns beim Binden der Erntekrone mit Bild und Ton verfolgen würden.

Lesen!