Pfarrverbandskonzert

Klingende Vielfalt

Zuerst war viel aufgeregtes Geraschel, bis alle Gruppen ihren Platz gefunden hatten. Als dann aller Augen erwartungsvoll nach vorne blickten, ertönten hinein in die Stille die ersten Klänge einer Ziach aus der Höhe. Das Zaiseringer Bläserquartett ließ auf der Empore den „Honigmond“ von So&So aufgehen, groß und nach und nach, Instrument für Instrument, bis alle da waren.

Lesen!

Palmsonntag in Vogtareuth

Auf dem Rechenweg nach Jerusalem

Mit einem flotten Eselstrab spielten die Jungbläser unter der Leitung von Hans Forstner die Liturgie des Palmsonntags ein, die von vielen großen und kleinen Gläubigen mit erwartungsvoll gebundenen Palmbuschen empfangen wurde.

Lesen!

Vogtareuth

Adventsmusik für die Orgel

Die neue Vogtareuther Orgel steht schon auf der Empore, momentan werden die Pfeifen und Register noch fein aufeinander abgestimmt. Damit das Instrument aber schon einmal höre, wie die Musik in St. Emmeram sonst so ist, gab es am 3. Adventssonntag das Adventskonzert.

Lesen!

St. Emmeram

Die neue Orgel nimmt Gestalt an

Nachdem die alte Orgel von St. Emmeram abgebaut ist und der Chor sich in neuer Geräumigkeit daran gewöhnt, dass man einmal tief einatmen kann, ohne die Vorderfrau bzw. den Vordermann mit dem Bauch übers Geländer zu schubsen, geht es in der Nußdorfer Werkstatt Linder weiter.

Lesen!

Orgel in St. Emmeram

Die Luft ist raus

Am 7. Juni rückte Orgelbauer Alois Linder in St. Emmeram an, um mit Unterstützung der Kirchenverwaltung und des Orgelbauvereins die alte Orgel abzubauen.

Lesen!

Vogtareuth

Ostern im Pfarrgarten

Mit dem Festgottesdienst zu Ostern hat Vogtareuth die Freiluftsaison eröffnet. Nach Möglichkeit sollen solche Gelegenheiten auch weiterhin draußen im Pfarrgarten stattfinden.

Lesen!