Der Kinderchor zieht heuer in Vogtareuth als Bettler oder Hirten verkleidet von Haus zu Haus, um für einen guten Zweck zu sammeln. Damit dabei möglichst viele Haushalte erreicht werden können, benötigen wir viele Kinder und auch ein paar Eltern, die uns begleiten – je mehr kleine Sänger sich dabei anschließen, desto schöner wird auch die Erfahrung für die Kinder sein, auf diese Weise zu helfen und dabei auch ein paar Süßigkeiten für das Klöpfeln zu bekommen.
Lesen!Kategorie-Archive: Vogtareuth
Für ortsbezogene Beiträge mit Schwerpunkt Vogtareuth.
Festungs- und Brauereigeschichte
Landjugendausflug nach Salzburg
Auch dieses Jahr hat die Landjugend einen Ausflug organisiert, es ging nach Salzburg. Mit 27 gut gelaunten jungen Leuten starteten wir am Samstag, dem 10. Oktober, mit dem Busunternehmen Huber um 8 Uhr am Feuerwehrhaus.
Lesen!St. Emmeram, Vogtareuth
Ministrantenaufnahme und -verabschiedung
Im Rahmen des Gottesdienstes am 25. Oktober wurden durch Pfarrer Guido Seidenberger zusammen mit Diakon Hans Mair sechs neue Ministranten in die Schar aufgenommen.
Lesen!Frauenstimmen in St. Emmeram
Mariensingen zum Erntedank in Vogtareuth
Ein Mariensingen aus lauter Frauenstimmen ließ in Vogtareuth den Erntedank-Sonntag ausklingen und war zugleich der musikalische Start in den Marienmonat Oktober.
Lesen!Pfarrverband erkundet die Fraueninsel
Ein Ausflug auch zum Kennenlernen!
Endlich war es wieder so weit: Pfarrgemeinderäte, Mitglieder der Kirchenverwaltungen und Interessierte aus dem Pfarrverband wurden von Pfarrer Guido Seidenberger zum alljährlichen Ausflug eingeladen. Diesmal ging es auf die Fraueninsel.
Lesen!Vogtareuth
Ri-ra-rutsch, der Kirchenchor ist futsch
Pfarrgottesdienst und Bruderschaftsfest am 26. Sonntag im Jahreskreis musste Organistin Elisabeth Asböck in diesem Jahr musikalisch im Alleingang bestreiten. Der Kirchenchor hatte für den 27. September nämlich seinen Jahresausflug angesetzt und war sang- und klanglos verschwunden. Heuer ging die Reise nach München – aber nicht auf die Wiesn, sondern nach Nymphenburg.
Lesen!Weg zum Leben
Patrozinium und Pfarrfest in Vogtareuth
„Weil er geben konnte, empfing er, weil er hoffte, liebte er.“ So hatte der Bischof und Märtyrer Emmeram, dessen Namenstag die Vogtareuther Pfarrgemeinde am 20. September gleichzeitig mit dem 25. Sonntag im Jahreskreis feierte, deutliche Spuren seines Lebens in diese Welt eingegraben.
Lesen!Mk 9,30–37
25. Sonntag im Jahreskreis – hl. Emmeram
Liebe Schwestern und Brüder!
Das Sprichwort „Wo Menschen zusammenleben, da menschelt es“ erweist sich im heutigen Evangelium wieder einmal als richtig. Jesus spricht da mit seinen Jüngern über sein bevorstehendes Leiden, über seinen Tod. Doch, wie es heißt, sie verstanden nicht, was Jesus ihnen sagen wollte; stattdessen wenden sie sich einer anderen Frage zu, der Frage: Wer ist denn der Größte unter uns? Ja, die Jünger fangen sogar zu streiten an und streiten sich darüber: Wer ist denn nun der Größte unter uns?
Lesen!Gemeinschaft katholischer Frauen Vogtareuth
In Ulm, um Ulm und um Ulm herum
… verbrachten 40 Vogtareuther Damen sowie Pfarrer Guido Seidenberger als einziger männlicher Begleiter einen sonnigen, erlebnisreichen 11. August. Die Busfahrt führte zunächst über München nach Augsburg; dort legten wir auf dem Parkplatz eine Frühstückspause mit mitgebrachten Köstlichkeiten ein.
Lesen!Frauengemeinschaft Vogtareuth
Jeder Strauß ein Unikat
Wie jedes Jahr zum Hochfest Mariä Himmelfahrt bot die Vorstandschaft nach der Hl. Messe geweihte Kräuterbuschen gegen eine Spende an.
Lesen!