Am 6. Februar kam Kathi Stimmer-Salzeder nach Vogtareuth. Zur Chorwerkstatt hatte sie neun neue geistliche Lieder mitgebracht, einige davon so neu, dass die Liedermacherin sich etwa bei âEr ist das Feuerâ selbst noch nicht fest entschieden hatte, wie die Synkopen zu wĂ€hlen seien. Manchmal sucht sich ein Lied den Weg ja wie einen Trampelpfad, der dadurch entsteht, dass viele ihn gehen.
Lesen!Kategorie-Archive: KC VOG
Vogtareuth
Vielen Dank den Chorstimmen und den OrgelhÀnden!
Zum Ende des Kirchenjahres wollen wir einen kurzen RĂŒckblick halten.
Lesen!Vogtareuth
Neues vom Kirchenchor
Nach dem intensiven Advents- und Weihnachtsprogramm, bei dem der Kirchenchor aufgrund unvorhergesehener Probleme (krankheitsbedingter Probenausfall, mittlerweile nur ein BasssĂ€nger etc.) fast an seine Grenzen stieĂ, werden wir uns nach der Winterpause etwas anders orientieren mĂŒssen.
Lesen!Kirchenchor Vogtareuth
75 Jahre, und es geht weiter
âI gfrei mi jeden Tag, wenn i de Zeitung aufschlag und mi selber ned drinsteh siehg!â
Lesen!Fronleichnam in Vogtareuth
Gott bleibt bei den Menschen
Einmal im Jahr nimmt uns der liebe Gott mit, wenn er durchs Dorf geht und alle vier Himmelsrichtungen segnet. In Vogtareuth geht er zuerst hinauf zur Klinik, ums Eck und normalerweise am Scheibenbogenkreuz wieder zurĂŒck in die Kirche. Heuer war es ein wenig anders.
Lesen!Pfarrverbandskonzert
Klingende Vielfalt
Zuerst war viel aufgeregtes Geraschel, bis alle Gruppen ihren Platz gefunden hatten. Als dann aller Augen erwartungsvoll nach vorne blickten, ertönten hinein in die Stille die ersten KlĂ€nge einer Ziach aus der Höhe. Das Zaiseringer BlĂ€serquartett lieĂ auf der Empore den âHonigmondâ von So&So aufgehen, groĂ und nach und nach, Instrument fĂŒr Instrument, bis alle da waren.
Lesen!Palmsonntag in Vogtareuth
Auf dem Rechenweg nach Jerusalem
Mit einem flotten Eselstrab spielten die JungblĂ€ser unter der Leitung von Hans Forstner die Liturgie des Palmsonntags ein, die von vielen groĂen und kleinen GlĂ€ubigen mit erwartungsvoll gebundenen Palmbuschen empfangen wurde.
Lesen!St. Emmeram
Die neue Vogtareuther Orgel, gesegnet und eingespielt
Fast zwölf Jahre hat es gedauert, nicht mehr. Der 22. Januar 2023 war nun der Tag der Orgelweihe in der Vogtareuther Pfarrkirche St. Emmeram â âein wunderbarer Tagâ, wie der Kirchenchor (noch ganz ohne Orgelbegleitung) zum Einzug sang.
Lesen!Vogtareuth
Adventsmusik fĂŒr die Orgel
Die neue Vogtareuther Orgel steht schon auf der Empore, momentan werden die Pfeifen und Register noch fein aufeinander abgestimmt. Damit das Instrument aber schon einmal höre, wie die Musik in St. Emmeram sonst so ist, gab es am 3. Adventssonntag das Adventskonzert.
Lesen!St. Emmeram
Die neue Orgel nimmt Gestalt an
Nachdem die alte Orgel von St. Emmeram abgebaut ist und der Chor sich in neuer GerĂ€umigkeit daran gewöhnt, dass man einmal tief einatmen kann, ohne die Vorderfrau bzw. den Vordermann mit dem Bauch ĂŒbers GelĂ€nder zu schubsen, geht es in der NuĂdorfer Werkstatt Linder weiter.
Lesen!