Zum Jahresanfang waren im Pfarrverband Prutting-Vogtareuth die Sternsinger unterwegs, und zwar ausgesprochen erfolgreich: In Prutting sind ganze 4683,77 Euro zusammengekommen, in Schwabering und Vogtareuth mit Straßkirchen jeweils rund 3500 Euro und in Zaisering 2973,88 Euro.
Lesen!Kategorie-Archive: Pfarrverband
Erscheinung des Herrn – Dreikönig
Sternstunde der frohen Botschaft
Liebe Schwestern, liebe Brüder, liebe Kinder, liebe Sternsinger,
was die drei Weisen aus dem Morgenland auszeichnet, das ist vor allem ihre Zielstrebigkeit. Ganz entschlossen gehen sie ihren Weg, sie wissen genau, was sie wollen. Der Grund: Sie haben einen besonderen Stern gesehen und sie ahnen, ja wissen, dass dieser Stern auf ein großartiges Ereignis hinweist, dass ein neues Zeitalter anbricht, dass ein König geboren wurde. Und sie wollen sich nun zu diesem König hin auf den Weg machen. Sie verlassen ihre Heimat, brechen auf, und dieser Weg führt sie wirklich zur Begegnung mit diesem König. Das war für die drei Weisen eine Sternstunde.
Lesen!Sternsinger unterwegs
Segen bringen – Segen sein!
Unter diesem Motto machen sich auch heuer wieder Sternsinger auf den Weg, um weihnachtliche Segenswünsche zu überbringen und an die Türen zu schreiben.
Lesen!Jes 52,7–10, Hebr 1,1–6, Joh 1,1–18
Zu Weihnachten feiern wir etwas, das Wirklichkeit geworden ist
Liebe Schwestern und Brüder im Glauben!
„Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt.“ So schlicht und doch ausdrucksstark beschreibt es der Evangelist Johannes, genau das, was wir heute feiern: Gott, er wird Mensch; Gott, er ist Mensch geworden. Seine Liebeszusage an uns Menschen wird Wirklichkeit in der Menschwerdung seines Sohnes.
Lesen!Frohe Weihnachten allen miteinander!
Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr.
Reden über Gott und die Welt
Krippe und Kreuz gehören zusammen
Pfarrer Peter Demmelmair, der aus Bad Tölz angereist war, ist ein ausgewiesener Kenner von Darstellungen der Weihnachtsgeschichte, ein kluger Lateiner, guter Erklärer und beigeisternder Redner – und vor allem ein sehr umsichtiger Bildbetrachter. Am 10. Dezember führte er im Schwaberinger Pfarrheim mit dem Billard-Queue in der Hand schwungvoll durch die Bildgeschichte der Geburtsszene, von Ochs und Esel bis zum versteckten Kreuzesholz.
Lesen!Heiliges Jahr und Jahresthema
Eine Herausforderung im neuen Kirchenjahr
Doppelherz – „Mit der Kraft der zwei Herzen“. Mit diesem Slogan macht ein Pharmaunternehmen für ein Mittel zur Stärkung von Herz und Kreislauf seit über 60 Jahren Werbung. Ein Doppelherz begleitet uns auch durch das neue Kirchenjahr.
Lesen!Pfarrei Prutting
Volkstrauertag aktueller den je!
Beim heutigen Sonntagsgottesdienst setzte Pfarrer Guido Seidenberger ein bewegendes Zeichen: Mit einem Bild vom Eiffelturm gedachte man besonders der jüngsten Terroranschläge. Paris, die Stadt der Liebe, nun eine Stadt in Trauer! Er entzündete in Verbundenheit mit den Opfern und deren Angehörigen eine Kerze und legte eine Gedenkminute ein. Anschließend wurde gemeinsam ein Glaubensbekenntnis zu Frieden und Gerechtigkeit gebetet:
Lesen!Eindrücke einer unbeschreiblichen Stadt
Alle Wege führen nach Rom …
… und so machten wir uns am 3. November um 6 Uhr morgens auf einen dieser vielen Wege, um in die Stadt zu fahren, die – nach Maria Theresa, unserer Stadtführerin vor Ort – ein einziges Museum ist. Vier Tage lang hatten wir Zeit, Rom kennenzulernen, und wir taten es ausgiebig.
Lesen!Lob und Dank in St. Peter
Kirchenkonzert zum Erntedank in Schwabering
Bis auf den letzten Platz war die Kirche in Schwabering gefüllt, als Herr Pfarrer Seidenberger um halb acht Uhr die Konzertbesucher und in besonderer Weise natürlich den Chor, das Orchester, das Jugendorchester, die Solisten und die künstlerischen Leiter Christine Klinger und Willi Maier jun. begrüßte.
Lesen!