Zum Seniorennachmittag, der am 19. November im Pfarrheim Vogtareuth stattfand, hatte die Frauengemeinschaft Vogtareuth sowie die Seniorenbeauftragte der Gemeinde, Berta Frai, eingeladen.
Zu Beginn begrüßten die Vorsitzende, Brigitte Neugebauer, und Frau Frai die knapp 40 Gäste sehr herzlich. Für das leibliche Wohl sorgten die köstlichen Kuchen und Torten, die Mitglieder der Frauengemeinschaft aus Sonnenstraße, Alpenblick, Blumenstraße, Mangfallstraße und Innstraße spendeten; ein herzlicher Dank an die Bäckerinnen!

Im Anschluss hieß Bürgermeister Rudolf Leitmannstetter die Anwesenden willkommen und leitete über zu einem ausführlichen Vortrag über aktuelle Gemeindeangelegenheiten. Der Bürgermeister gab einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen des vergangenen Jahres sowie über zukünftige Projekte der Gemeinde. Unter anderem berichtete er über folgende Themen:
- Bevölkerungs- und Bildungszahlen
- Verkehr & Sicherheit
- Sicherheitsbericht
- Infrastruktur & Gemeindeentwicklung
Hier wurden insbesondere folgende Punkte angesprochen:
- Flurwegekonzept: Erste Baumaßnahmen im Herbst 2026 geplant.
- Kalthalle und Lagerraum für Vereine soll 2026 entstehen.
- Ertüchtigung des alten Feuerwehrhauses Zaisering sowie der unteren Turnhalle für die Vereinsnutzung geplant.
- Erschließung Weikering mit acht Doppelhaushälften sowie Baugebiet Zaisering Nord vorgesehen.
- Wasserversorgung: Entscheidung über den neuen Brunnen wird voraussichtlich Ende 2025 fallen.
- Carsharing-Fahrzeug am Rathausparkplatz nutzbar; zudem neue Ladestation für E-Autos.
- Vorstellung der Asylcontaineranlage (für 36 Personen), begleitet von Bildmaterial.
Im Anschluss an den Vortrag hatten die Gäste ausgiebig Gelegenheit, Anliegen direkt an den Bürgermeister zu richten. Unter anderem kamen folgende Themen zur Sprache:
- Reinigung der Wassertröge am Friedhof vor Neubefüllung sowie Friedhofspflege.
- Mülltonnenleerung in der Blumenstraße wegen Baustelle nicht möglich. Alternativen?
- Vorschlag, Fotos der Gemeindemitarbeiter im Gemeindeblatt veröffentlichen.
- Defekte Beleuchtung am Feuerwehrhaus.
- Winterdienst: Nachfrage zur geänderten Satzung; Verantwortung der Grundstückseigentümer.
Eine volle Stunde lang nahm sich Bürgermeister Leitmannstetter Zeit, um Fragen zu beantworten und Anregungen aufzunehmen. Zum Ende dankte er der Seniorenbeauftragten Berta Frai sowie der Frauengemeinschaft für die Organisation der Veranstaltung. Der Nachmittag klang in geselliger Runde aus und über verschiedene Themen wurde noch ausgiebig diskutiert.
Christine Gassner
Keines der Felder ist ein Pflichtfeld. Sie müssen nichts ausfüllen, Sie können auch nur einen Kommentar hinterlassen. Wenn Sie aber einen Namen und Kontaktdaten hinterlassen wollen, werden diese gespeichert und sind für andere sichtbar. Am besten werfen Sie einen Blick auf unsere Hinweise zum Datenschutz.