Der Helferkreis Vogtareuth möchte sich heute gerne vorstellen. Wir sind eine Gemeinschaft, die geflüchteten Menschen aus Krisengebieten helfen will, damit sie sich in Vogtareuth willkommen fühlen und sich hier schneller zurechtfinden.
Der Helferkreis hat sich gebildet, um sich um die neuen Geflüchteten aus der Sunkenrother Straße zu kümmern. Das Container-Haus bietet Platz für bis zu 36Personen. Da es der Erstbezug ist, fehlen noch einige Dinge, vor allem aber brauchen die Geflüchteten Ansprechpartner. Außerdem gibt es oft Behördenprobleme und teilweise große Sprachbarrieren. Die Caritas unterstützt uns dabei professionell, und wir hoffen, auch die anderen Geflüchteten in Vogtareuth in unsere Arbeit einbeziehen zu können.

Die erste große Aktion war das Willkommen am 23. Oktober, die ersten Zimmer wurden bezogen. Danach wurde bei der Gemeinde ein Termin vereinbart um alle zwölf neuen Bewohner in Vogtareuth anzumelden. Das hat wunderbar geklappt, wir haben auch den laufenden Betrieb der Gemeinde nicht gestört. Weiter geht es nun um Schule, Jobs, Möglichkeiten.
Bisher waren die Geflüchteten sehr dankbar für unsere Hilfen. Wir wollen eine Art Sprechstunde für die Flüchtlinge anbieten, für alle Themen von Arbeitssuche und Arztbesuchen über Busfahren, Deutschnachhilfe und Einkaufsmöglichkeiten bis zum Verstehen der deutschen Kultur etc. Die Sprechstunde wird regelmäßig ab Dezember am Freitag von 16–17 Uhr im Pfarrheim stattfinden. Es werden immer zwei Mitglieder des Helferkreises vor Ort sein.
Wir haben im Vogtareuther Schaukasten einen Bereich, dort steht, was die Bewohner zurzeit noch benötigen. Falls jemand etwas spenden möchte, dann setzen Sie sich bitte mit dem Helferkreis in Verbindung unter:
Helferkreis-Vogtareuth@posteo.de oder
unter der Mobilnummer 0170 88 44 250.
Unsere Helferkreis-Treffen finden regelmäßig am letzten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Pfarrheim statt. Hier bespricht der Helferkreis aktuelle Probleme, verteilt Aufgaben und alle Informationen kommen zusammen. Alle, die interessiert sind, sich uns anzuschließen oder einfach nur Fragen, Vorschläge oder Anliegen haben, sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen.
Andrea Dirnhofer
Keines der Felder ist ein Pflichtfeld. Sie müssen nichts ausfüllen, Sie können auch nur einen Kommentar hinterlassen. Wenn Sie aber einen Namen und Kontaktdaten hinterlassen wollen, werden diese gespeichert und sind für andere sichtbar. Am besten werfen Sie einen Blick auf unsere Hinweise zum Datenschutz.