St. Leonhard, Leonhardspfunzen

St. Leonhard (innen), Leonhardspfunzen

St. Leonhard

Leonhardspfunzen ist eine Filialgemeinde von Zaisering. Sie ist gelegen am Rand des MorĂ€nenzugs östlich des Inns. Der Ortsname leitet sich vom römischen Pons Aeni ab, was bedeutet, dass es frĂŒher hier eine BrĂŒcke ĂŒber den Inn gab.

Eine erste steinerne Kirche entstand in spĂ€tromanischer Zeit, Ende des 12. bis Anfang 13. Jh. Von diesem Bau haben sich die außergewöhnlich starken Langhausmauern erhalten. Um die Mitte des 15. Jh. wurde an dieses alte Kirchenschiff ein spĂ€tgotischer Chor angebaut und hierauf das Langhaus eingewölbt. Aus dieser Zeit stammt auch der Turm. Im Laufe der Zeit erfolgten einige VerĂ€nderungen und Erweiterungen. Um 1733 wurde das Kircheninnere barockisiert. Gefahr bestand fĂŒr die Kirche in der SĂ€kularisation: Der Aiblinger Landrichter erteilte den Befehl zur Sperrung und zum Abbruch der â€žĂŒberflĂŒssigen“ Kirche. Gott sei Dank wurde dies nicht in die Tat umgesetzt.

Osterkerze 2022

1982 wurde die Kirche umfassend renoviert. Von der lichten, heiteren AtmosphÀre sind die vielen Besucher des Kirchleins immer wieder angetan.

In Leonhardspfunzen besteht eine alte, schon im 15. Jh. nachweisbare Leonhardiwallfahrt mit Umritt. Bis heute treffen sich im Herbst (am vierten Sonntag im Oktober) Bauern und Pferdefreunde von nah und fern mit ihren Tieren um den Segen des hl. Leonhard zu erbitten.

Eine weitere Besonderheit ist die kleine Brunnenkapelle in Bad Leonhardspfunzen. Sie befindet sich am bewaldeten Steilabfall zum Flussbett des Inn, neben einer gefassten Quelle, dem heilkrĂ€ftigen LeonhardibrĂŒndl. Erbaut wurde sie im 18. Jh. anstelle einer alten Holzkapelle. Als Brunnentrog dient der oben muldenartig ausgehöhlte Stein eines spĂ€tantiken Altars oder eines Denkmals aus Rotmarmor.

Zur Filialgemeinde gehören das kleine Dorf Leonhardspfunzen und mehrere Weiler und Einöden Richtung Stephanskirchen und Prutting. In der Kirche trifft sich regelmĂ€ĂŸig die Gemeinde, um miteinander Gottesdienst zu feiern.

Weitere Treffpunkte sind in Leonhardspfunzen die Vereine, hier besonders die Feuerwehr, der SchĂŒtzenverein und der Leonhardiverein. So sind die „Pfunzener“ bis heute stolz auf ihre Gemeinschaft und ihren Zusammenhalt.

Leonhardiritt, Leonhardspfunzen 2009, © Uli Eichberger

Leonhardiritt 2009

Die nÀchsten Gottesdienste

Die nÀchsten Termine

PfarrbĂŒro St. Vitus

Hauptstr. 6
83569 Vogtareuth
Tel.: 08038-200
Fax: 08038-909884
st-vitus.zaisering@ebmuc.de
Mi 14–17 Uhr